Herzlich Willkommen bei der evangelischen Kirchengemeinde (2021-2022)
Ev. Pfarramt
Pfarrerin Dr. Tina Bellmann, Tel.: 06402-7109, mobil: 0170-9356614 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ev. Gemeindebüro
im Gemeindehaus Am Bornweg 9, Villingen, Tel.: 06402-7863
E-Mail: kirchengemeinde.villingen@ekhn.d
Sonntag, 14.05. Rogate
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Taufe Lia Bommersheim
Pfarrerin Dr. Tina Bellmann
Dienstag, 16.05.
Gemeindebüro von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet
Donnerstag, 18.05. Christi Himmelfahrt
10:30 Uhr Gottesdienst zum Dorffest Nonnenroth
auf dem Backhausplatz in Nonnenroth in der Brunnenstraße
mit Einführung des neuen Konfirmandenjahrgangs
Es singt der Gesangverein
14:00 Uhr Gottesdienst auf dem Borgelberg in Villingen
mit Gesangverein und
Einführung des neuen Konfirmandenjahrgangs
Sonntag, 21.05. Exaudi
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche
Prädikantin Marlies Schmied
Montag, 22.05.
15:00 Uhr Begegnungskaffee im Gemeindehaus in Nonnenroth, Kirchberg 8
Donnerstag 11.05. Der Seniorenbeirat der Stadt Hungen und der Heimatkundliche Arbeitskreis
der evangelischen Kirchengemeinde Villingen laden alle Interessierten zu einem fachkundig geführten Spaziergang durch Villingen ein.
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Bürgerhaus in Villingen in der Bahnhofstraße.
Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es ein geselliges Beisammensein im
evangelischen Gemeindehaus Am Bornweg 9 in Villingen,
bei Kaffee und Kuchen. Kostenbeitrag 3 €.
Anmeldungen an die Vorsitzende G. Philipps
Tel.: 0176/97634157
Sonntag, 14.05. Rogate
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Taufe Lia Bommersheim
Pfarrerin Dr. Tina Bellmann
Am Sonntag 30.04.2023 wurden in der Villinger Kirche konfirmiert:
Clemens Butzin Ringstraße 29 A Villingen
Jannes Butzin Ringstraße 29 Villingen
Eva Maria Diehl Langgasse 44 Villingen
Janos Konstantin Exler
Maxim Fischer Hungener Straße 46 Villingen
Niklas Hainz
Silvan Kahl Hirzbacher Weg 4 Villingen
Ben Niklas Koch Mühlweg 14 Inheiden
Annina Kiara Körbel Pfarrgasse 5 Villingen
Emilia Thanée Körbel Pfarrgasse 5 Villingen
Feenja Weil Heidestraße 17 Villingen
Kreuzweg der Jugend für Konfis + Teamer,
Start in der Ev. Kirche Villingen
Heringsessen am Aschermittwoch
Am Aschermittwoch luden Ev. Kirchengemeinde und Landfrauen nach Corona-bedingter Pause endlich wieder zum Heringsessen ins Ev. Gemeindehaus Villingen ein. Doch bevor die knapp sechzig Teilnehmenden sich den Sahnehering schmecken lassen konnten, galt es zunächst noch einige Hürden zu überwinden: Der vorbestellte Hering war nicht geliefert worden, sodass schnellstens im Umland Heringe einzufangen waren. Sodann brauchten die großen Kochtöpfe allein 90 Minuten bis sie die richtige Temperatur erreicht hatten. So trieb es mancher schon den Schweiß ins Gesicht, als um 12:30 Uhr die ersten Bestellungen abgeholt werden wollten, aber die Kartoffeln noch nicht ganz gar waren. Doch die versammelte Villinger Gemeinde nahm es gelassen und nutzte die Gelegenheit, um die närrischen Begebenheiten der vergangenen Tage auszutauschen.
Pfarrerin Dr. Bellmann läutete sodann das Heringsessen mit einer kurzen Andacht zum Auftakt der Fastenzeit ein: „Fasten bedeutet Verzichten. Daher heute Fisch statt Fleisch – kein großes Opfer für uns, denn wir essen vermutlich alle gerne Hering“, so die Pfarrerin. Doch es klangen auch ernstere Töne an, als die Pfarrerin in Erinnerung rief, dass die sieben Wochen hin zu Ostern kein Spaziergang seien: Jesus wurde auf diesem Weg von seinen engsten Vertrauten in den Stunden der größten Angst verlassen; er wurde verraten, verspottet und zu Tode gemartert. „Die Fastenzeit ist daher eine Zeit der Besinnung, in der wir eingeladen sind, dem Raum zu geben: dem Dunkel statt dem Licht, dem Leisen statt dem Lauten, Moll statt Dur“, ergänzte die Pfarrerin. „Dabei werden wir alle unseren eigenen Weg hin ans Kreuz und dann auch zum Ostermorgen finden.“ Im Anschluss an die geistlichen Worte erläuterte Ilona Alberding in Mundart die kuriosen Begebenheiten rund um die Vorbereitungen, sodass nach diesem kurzweiligen Bericht, der Hering noch besser schmeckte. Im Anschluss konnte das gesellige Beisammensein zu den Akkordeonklängen von Berthold Ester musikalisch ausklingen.
Herzlichen Dank sei noch einmal allen an der Vorbereitung Beteiligten gesagt! Die an diesem Tag gesammelten Spenden kommen der Gemeindearbeit der Ev. Kirchengemeinde zugute. Herzlichen Dank allen Geberinnen und Gebern!
„VIELE GRÜNDE, EIN SEGEN. DEINE TAUFE“
Wir feiern Taufe! Denn Taufe ist einfach wunderbar! Ein Plus-Zeichen vor unserem Leben. Gottes großes Ja zu uns und unser Ja zu ihm. Deshalb laden die Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth in diesem Sommer zu einem besonderen Tauf-Gottesdienst mit anschließendem Fest ein.
Vielleicht hat sich die Taufe des eigenen Kindes wegen Corona immer wieder verschoben. Vielleicht war das Ausrichten einer Feier einfach zu viel. Vielleicht bist du auch schon älter, aber es fehlte die richtige Gelegenheit. Vielleicht haben Sie sich auch gedacht, es sei zu spät.
Wir laden ein sich am 2. Juli 2023 im Schatten der Bäume unseres schönen Kirchgartens in Villingen taufen zu lassen – ob im Planschbecken oder klassisch mit der Taufschale, egal ob Säugling, Teenager oder Uroma.
Bei Interesse melden Sie sich/melde dich im Pfarramt unter 06402-7109 oder per E-Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vom 06.03. bis zum 11. 03.2023 sammeln die Ev. Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth Altkleider für die Brockensammlung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Angenommen werden, gut erhaltene Kleidungsstücke sowie paarweise zusammengebundene Schuhe. Gemeinsame Abgabestelle ist die mittlere Garage am Gemeindehaus in Villingen, Am Bornweg 9. In diesem Jahr werden aus Gründen des Umweltschutzes keine Sammeltüten in die Haushalte verteilt. Wir haben noch einen Restbestand an Tüten, die im Gemeindebüro bei Bedarf abgeholt werden können.
Kleidersammlung für Bethel - Nachhaltig und für den guten Zweck
Der Umwelt zuliebe – Vom 06.03. bis zum 11. 03.2023 sammeln die Ev. Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth Altkleider für die Brockensammlung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Angenommen werden, gut erhaltene Kleidungsstücke sowie paarweise zusammengebundene Schuhe.
Jährlich sammeln über 4.500 Kirchengemeinden Altkleider für Bethel. Diese wurden in der Vergangenheit von der Brockensammlung mit Plastiksammelsäcken ausgestattet.
Bereits heute nutzen viele Spender gebrauchte Plastiktüten aus dem eigenen
Haushalt. Dies hilft maßgeblich, die Neuproduktion und Entsorgung von Plastikmüll
zu reduzieren. Leider gibt es bisher noch keine umweltfreundliche Alternative
zu Plastiktüten. Die Kleidung ist gut geschützt, sie wiegen wenig und die Luft
kann beim Transport entweichen. Daher sind Kartons für die Kleidersammlungen
leider nicht gut geeignet.
Die Brockensammlung Bethel ist Mitglied im Dachverband FairWertung e. V.
Weitere Infos gibt es unter www.bethel.de und www.brockensammlung-bethel.de
Die gemeinsame Abgabestelle für die Kleidersammlung ist in Villingen am Bornweg 9, in der mittleren Garage hinter dem Gemeindehaus. Wir haben noch einen Restbestand an Tüten, die im Gemeindebüro abgeholt werden können.
Am Aschermittwoch 22.02.2023 um 12:30 Uhr findet im Gemeindehaus in Villingen, Am Bornweg 9 das Heringsessen statt. Ev. Kirchengemeinden und Landfrauen laden dazu ein. Für die Planung bitten wir um Voranmeldung bei Frau Erika Heidenreich. Tel. 06402 – 9127.
„VIELE GRÜNDE, EIN SEGEN. DEINE TAUFE“- Tauffest im Kirchgarten Villingen am 2. Juli 2023
Taufe ist etwas Wundervolles. Einmalig. Kostbar. Ein Plus-Zeichen vor unserem Leben. Gottes großes Ja zu uns und unser Ja zu ihm.
Darum lädt die Evangelische Kirche in Deutschland in diesem Jahr dazu ein, gemeinsam die Taufe zu feiern. Die Aktion #DeineTaufe steht unter dem Leitspruch „VIELE GRÜNDE, EIN SEGEN. DEINE TAUFE“. Und unsere Gemeinde ist mit dabei!
Am 2. Juli 2023 wollen wir in unserem Kirchgarten in Villingen die Taufe mit einem Tauffest feiern! Sei du/Seien Sie mit dabei!
Vielleicht hat sich die Taufe des eigenen Kindes wegen Corona immer wieder verschoben. Vielleicht war das Ausrichten einer Feier einfach zu viel. Vielleicht bist du auch schon älter, aber es fehlte die richtige Gelegenheit. Vielleicht haben Sie sich auch gedacht, es sei zu spät.
Wir laden ein sich im Schatten der Bäume unseres schönen Kirchgartens in Villingen taufen zu lassen, ob im Planschbecken oder klassisch mit der Taufschale, egal ob Säugling, Teenager oder Uroma.
Bei Interesse, melden Sie sich/melde dich im Pfarramt unter 06402-7109 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Krippenspiel 2022 wieder in der Kirche!
Es war sooo schön! Schaut euch ein paar Fotos hier an!
Konfis klettern hoch hinaus
Am vergangenen Dienstag, 13.12.2022, verlegte Pfarrerin Dr. Tina Bellmann gemeinsam mit Daniela Reif aus dem Kirchenvorstand die Konfi-Stunde für die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Villingen und Nonnenroth in das DAV Kletter- und Boulderzentrum Gießen. Gleich zu Beginn machte die Pfarrerin deutlich, dass es ihr dabei nicht nur um eine schöne Gruppenerfahrung ginge: „Beim Klettern geht es um Vertrauen: Selbstvertrauen, aber auch das Vertrauen in jemand anderen, der mich hält und sichert. Glaube an Gott ist vor allem das: Vertrauen.“
Doch die weitergehenden theologischen Gedanken der Pfarrerin mussten bis zur nächsten Konfi-Stunde warten; zu aufgeregt waren die Jugendlichen, die sofort losklettern wollten. Zunächst konnten sich die jungen Menschen beim freien Klettern auf wenigen Metern Höhe, dem sog. Bouldern, ausprobieren und aufwärmen. Doch schon bald lockten sie die 16 Meter hohen Kletterrouten. Angeleitet durch zwei sehr freundliche Klettertrainer wurden die Klettergurte angelegt, Kommandos und das Fallenlassen bzw. Abseilen geübt. Entweder die Trainer sicherten selbst oder die Konfis konnten mit Hilfe von Selbstsicherungsautomaten klettern. Dabei stellte sich die grundsätzliche Frage: Wem vertraue ich mehr, Mensch oder Maschine? Die Antworten fielen unterschiedlich aus. Begeistert stellten sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden den Kletterrouten und damit auch sich selbst und den eigenen Ängsten. Sogar die ängstlicheren Konfis überwanden zunehmend ihre Scheu und kletterten immer höher. Auch die von Höhenangst geplagte Pfarrerin wagte sich einige Meter in die Höhe. So manches ungeahnte Naturtalent unter den Konfis erklomm in Windeseile die höchsten Höhen und die schwereren Routen, angefeuert von den anderen, die staunend zuschauten. Wem die Auseinandersetzung mit der Wand nicht genügte, widmete sich dem selbst erfundenen Wettklettern. So verbrachte die Gruppe den Nachmittag, bis die eigenen Finger zitterten und die Muskeln sie nicht mehr tragen konnten.
In der kommenden Konfi-Stunde wird Pfarrerin Dr. Bellmann mit dem Kurzfilm „Am seidenen Faden“ von Juan Carlos Romera diese Klettererfahrung mit der Frage nach dem Gott-Vertrauen zusammenführen.
Am ersten Advent machen wir uns auf den Weg Richtung Weihnachten. Passenderweise begehen wir an diesem Tag in einem feierlichen Gottesdienst die Jubiläumskonfirmation der Nonnenröther Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahre 1962 (Diamantene Konfirmation 60 Jahre), 1957 (Eiserne Konfirmation 65 Jahre) sowie der Jahre 1952 (Gnaden-Konfirmation 70 Jahre) und 1947 (Kronjuwelen-Konfirmation 75 Jahre). Wie waren diese Jahre angefüllt, welche Wege sind unsere Jubilare gegangen, welche Wege liegen noch vor ihnen? Dem denken wir auch im Blick auf das Bild „Der große Weg“ von Hundertwasser nach. Noch einmal empfangen die Jubilare den Segen und lassen sich stärken für ihre weitere Lebensreise. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst!
Sollten Sie sich noch nicht im Pfarramt oder Gemeindebüro gemeldet haben, aber kurzfristig noch Ihr Jubiläum mitbegehen wollen – auch weil es vielleicht in den letzten beiden Jahren coronabedingt ausfallen musste – melden Sie sich gerne noch!
Wir gedenken der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres. Für einen jeden Verstorbenen zünden wir eine Kerze an. Wer für Angehörige oder Freunde eine Gedenkkerze entzündet haben möchte, die nicht den Kirchengemeinden Villingen oder Nonnenroth angehörten oder deren Trauerfeier nicht innerhalb der beiden Kirchengemeinden stattgefunden hat, melde sich bitte im Gemeindebüro – Tel. 06402- 7863 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Villingen feiert 50- und 70jähriges Konfirmationsjubiläum
Am vergangenen Sonntag feierte die Kirchengemeinde Villingen einen besonderen Festgottesdienst anlässlich des 50-jährigen (Goldene Konfirmation) und 70-jährigen Konfirmationsjubiläums (Gnaden-Konfirmation). Viele Jubilare, die 1952 und 1972 erstmals den Segen zur Konfirmation erhalten hatten, kamen von nah und fern zusammen, um diesen Anlass feierlich miteinander zu begehen. Sicher eine Seltenheit: Unter den Jubilaren begingen Mutter (Ingeburg Högy) und Sohn (Achim Högy) jeweils ihr eigenes Jubiläum.
Hermann Wilhelmi begeisterte gleich zu Beginn des Gottesdienstes mit seinem musikalischen Können, indem er nicht nur kurzfristig von der streikenden Orgel auf das Klavier wechselte, sondern auch spontan auf kurzfristigen Wunsch zum festlichen Einzug der Jubilare „Hey Jude“ von den Beatles spielte. Thematisch rankte sich der Gottesdienst um das Gedicht Rainer Maria Rilkes „Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“. Die aus der Villinger Grundschule ausgeliehene Baumscheibe vermochte jedoch gerade einmal die 50 Jahresringe abzubilden, die seit der damaligen Konfirmation vergangen waren. Wie selten vor allem die Feier der Gnaden-Konfirmation ist, wurde anschaulich im Gedenken an die verstorbenen Konfirmandinnen und Konfirmanden, für die jeweils eine Kerze angezündet wurde. Pfarrerin Dr. Bellmann blickte in der Predigt, dem Bild der Jahresringe eines Baumes folgend, auf die persönlichen Lebens- und Glaubenswege der Konfirmandinnen und Konfirmanden zurück und richtete den Blick zugleich auf die kommende Zeit voraus. Der erneute Segen, aber auch die gemeinsame Feier des Abendmahls wurde den Jubilaren zur Stärkung mitgegeben. Zur Erinnerung erhielten die Jubilare neben einer Urkunde und einem Myrtenstrauß zum Anstecken jeweils eine gelbe Rose, die ihnen Zuversicht vermitteln sollte. Erneut gesegnet wurden von den Goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden: Horst Döll, Hans-Georg Diehl, Sibylle Schad geb. Kraft, Jutta Hedrich geb. Bender, Rosel Leinweber geb. Westermeier, Ute Knöpfel geb. Kropp, Ute Strack geb. Diehl, Christina Leidner geb. Greb, Rita Wirth geb. Döll, Ilona Alberding geb. Hahn, Gerold Stoll, Achim Högy und Ute Häntschel geb. Bock. Michael Kunert, damals katholisch und daher nicht konfirmiert, begleitete seinen Jahrgang mit der Teilnahme am Gottesdienst.
Von den Gnaden-Konfirmandinnen und Konfirmanden nahmen Inge Högy geb. Kraft, Berthold Ester und Oskar Hunger am Gottesdienst teil. Auch Gertrud Reinfurt, eine ehemals katholische Klassenkameradin, nahm an der Feier zur Gnaden-Konfirmation teil.
Auch in den Kirchen wird es kühler
Die derzeitige Energiekrise geht auch an den Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth nicht vorbei. Vor allem die Kirchengebäude sind besonders aufwendig zu beheizen. Aus diesem Grund haben sich die Kirchenvorstände beider Gemeinden im Blick auf die Heizperiode intensiv mit den Vorgaben der Bundesregierung und den Empfehlungen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau auseinandergesetzt. Beginnend mit der Adventszeit werden die Gottesdienste, mit Ausnahme von Weihnachten und Silvester, im wöchentlichen Wechsel gemeinsam gefeiert und jeweils die andere Gemeinde hierzu eingeladen. Punktuell werden wir wieder die Online-Übertragung des Gottesdienstes anbieten. Beachten Sie dazu bitte die Ankündigungen im Hungener Anzeiger, auf der Homepage und in den Schaukästen.
In Nonnenroth wird die Kirche auf 15 Grad geheizt. In Villingen wird die Kirche auf 14 Grad geheizt. In Villingen werden zusätzlich Decken zur Verfügung gestellt. Auch die Gottesdienstdauer wird sich diesen Umständen anpassen.
Die Gemeindehäuser können weiterhin von Gemeindegruppen genutzt werden, allerdings ist auch hier die Temperatur für die Nutzungsdauer begrenzt auf 19 Grad. Mit diesen Beschlüssen wollen die Kirchenvorstände verantwortungsvoll in der derzeitigen angespannten Lage handeln und bitten um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Sonntag, 23.10. 19. Sonntag n. Trinitatis
9:30 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche
Pfarrer i. R. Hartmut Miethe
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche
Pfarrer i.R. Hartmut Miethe
30 von 5000 Broten – Villinger und Nonnenröther Konfis backen Brot für die Welt
Früh aufstehen für einen guten Zweck – und das an einem Samstagmorgen? Die Villinger und Nonnenröther Konfirmandinnen und Konfirmanden haben es am vergangenen Wochenende ausprobiert im Rahmen der Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“. Dabei handelt es sich um eine bundesweite Spendenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, deren Erlöse drei unterschiedlichen Bildungsprojekten im globalen Süden zugutekommen. Bereits im Vorfeld hatten sich die Jugendlichen mit den Projekten in Malawi, Myanmar und Paraguay beschäftigt sowie mit der biblischen Erzählung der Speisung der 5000, die der Aktion ihren Namen gibt.
Noch ein wenig müde, aber voller Tatendrang betraten die Konfis dann am Samstagmorgen um 6 Uhr das Laubacher Café Göbel, das für die Jugendlichen seine Backstube öffnete. „Die Unterstützung durch eine Bäckerei ist keine Selbstverständlichkeit, schon gar nicht in diesen Zeiten der hohen Energiekosten“, betont Pfarrerin Dr. Tina Bellmann, welche die Aktion Monate im Voraus geplant hatte, als sich diese Entwicklungen noch nicht absehen ließen. „Die Konfis wissen es sehr zu schätzen, dass wir hier sein dürfen und noch dazu erfahren sie, wieviel Arbeit in dem Brot steckt, das sie sonst vermutlich eher gedankenlos verzehren“, so die Pfarrerin. Willkommen geheißen wurde die Konfi-Gruppe von Bäckermeister Nitschke, der mit viel Elan und Freude einen Einblick in eines der ältesten Handwerke der Welt bot und dafür seinen Feierabend verschob. In der kleinen, aber feinen Backstube durften die Konfirmandinnen und Konfirmanden nun selbst – nach einer kurzen Einführung – anpacken. Sie kneteten beherzt den Teig, formten und verzierten die daraus entstehenden 30 Brote. Die Jugendlichen hätten gern noch mehr Brote gebacken, so viel Freude bereitete ihnen die Arbeit in der Backstube.
Das Ergebnis der Aktion kann sich sehen lassen: Im Anschluss an den Erntedank-Gottesdienst am Sonntag waren die Brote innerhalb von Minuten ausverkauft. Zusammen mit der Kollekte des Gottesdienstes, die ebenfalls für die Aktion „5000 Brote“ gesammelt wurde, erlöste die Konfi-Aktion stattliche 284 €, die nun dem guten Zweck zugeführt werden. Pfarrerin Dr. Bellmann resümiert: „Es war großartig zu sehen, mit wieviel Energie die Konfis sich für die gute Sache eingesetzt haben und merkten, dass sie selbst etwas bewegen können.“
Jubelkonfirmation in Nonnenroth am 1. Advent
Die Kirchengemeinde Nonnenroth lädt alle ein, die ihre Jubelkonfirmation in diesem Jahr feiern möchten, dies im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes am 1. Advent in der Nonnenröther Kirche zu tun. Bitte melden Sie sich für Ihren Jahrgang oder als interessierte Einzelne für weitere Absprachen im Pfarramt.
Früh aufstehen für den guten Zweck – Konfis backen Brot für die Welt
Am Samstag, dem 8. Oktober, stehen die Villinger und Nonnenröther Konfirmandinnen und Konfirmanden sehr früh auf – und das für einen guten Zweck! Um 6:00 Uhr morgens werden die Konfis bereits in der Backstube des Laubacher Café Göbel gemeinsam mit dem Bäckermeister Brote backen und individuell gestalten. Diese werden nach dem Gottesdienst am Sonntag, dem 9. Oktober, in Villingen gegen Spende verkauft werden. Die Konfis unterstützen mit dem Erlös drei aktuelle Ausbildungsprojekte für Jugendliche in Myanmar, Malawi und Paraguay. Damit nehmen sie Teil an dem Projekt „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“, einer bundesweiten Aktion der Evangelischen Kirche in Deutschland und des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks. In den Konfi-Stunden im Vorfeld beschäftigen sich die Konfis mit der „Speisung der 5000“, die der Aktion ihren Namen gibt. Darin wird erzählt, wie auf wundersame Weise fünf Brote und zwei Fische so geteilt werden, dass letztlich eine Menschenmenge von 5000 Menschen satt wird. Zugleich machen sie sich mit den Projekten vertraut, die von Brot für die Welt mit der Aktion gefördert werden. „Es ist eine wunderbare Gelegenheit für die Jugendlichen zu erfahren, wie christliche Nächstenliebe und Verantwortung füreinander konkret Gestalt annehmen können,“ so Pfarrerin Dr. Bellmann.
Wir freuen uns, wenn Sie den Gottesdienst am 9. Oktober gemeinsam mit uns feiern und die Jugendlichen bei ihrem Projekt unterstützen, indem Sie ein Brot für den guten Zweck erwerben.
Bild: KWA, Hannover
Herzbegegnung – Konfis zeigen, was ihr Herz bewegt
Wer sich am vergangenen Sonntag zum Gottesdienst in die Nonnenröther Kirche aufmachte, wurde mit einem besonderen Gottesdienst belohnt: Die dreizehn Konfirmandinnen und Konfirmanden des aktuellen Jahrgangs aus Villingen und Nonnenroth wurden feierlich begrüßt. Sie gestalteten auf vielfältige Weise den Gottesdienst mit, der sich mit der Aktion „Herzbegegnung“ der Evangelischen Kirche beschäftigte: Kunstwerke der Konfis wurden auf Staffeleien präsentiert und die Jugendlichen beteiligten sich an der Liturgie. Der Villinger Konfirmand Janos Exler brachte mit dem Lied „Demons“ der Band Imagine Dragons moderne Pop-Rock-Klänge auf die alte Orgel.
Die dreizehn Jugendlichen aus Villingen und Nonnenroth hatten sich im Vorfeld mit der Frage beschäftigt, was ihr Herz höherschlagen lässt und dies gestalterisch umgesetzt. Damit folgten sie der Aufforderung der Aktion „Herzbegegnung“, dem eigenen Herzen auf die Spur zu kommen. Die Ergebnisse der Herzbegegnung der Konfis konnten in einer Ausstellung bereits während des Gottesdienstes bestaunt werden: Dreizehn individuell aus Nägeln und Wolle gestaltete Herzen zeigten ganz offen, in Teilen oder verdeckt, was die Herzen der Konfis bewegt. Die Predigt von Pfarrerin Dr. Bellmann beleuchtete das Thema „Herzbegegnung“ unter dem Bibelwort „Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der HERR aber sieht das Herz an.“ (1. Buch Samuel, Kapitel 16, Vers 7) „Es war ein wunderbarer Gottesdienst und schön zu sehen, wie manche Gottesdienstbesucher*innen zum Teil ganz neue Seiten an den Konfis entdecken durften“, so die Pfarrerin.
Kinder-Lachen und Trubel rund um die Villinger Kirche
Am vergangenen Sonntag war über Stunden ein fröhliches und ausgelassenes Kinder-Treiben rund um die Villinger Kirche zu beobachten. Anlass war der 24. Kinderkirchentag des Dekanats Gießener Land, den in diesem Jahr die Kirchengemeinde Villingen ausrichtete. Kindergruppen aus den umliegenden Kirchengemeinden hatten sich auf den Weg gemacht, um hier Kirche mit Kindern zu erleben.
Den Auftakt machte ein Familiengottesdienst, in dem sich – dargestellt mit Rednerpuppen - Kamel, Esel und Rabe darüber stritten, ob die Bibel auch eine frohe Botschaft für die Tiere bereithalte. Am Ende stand die Erkenntnis, es handelt sich nicht nur um „olles Menschenzeug“ – wie anfänglich vermutet. Gott hat alle – auch die Tiere – lieb und in seiner Welt sollen alle, groß und klein, vom Regenwurm bis zum Kamel ihren Platz finden. Die Taufe des dreijährigen Kilian Sauerwein wurde im Gottesdienst ebenfalls gefeiert. „Was gibt es Schöneres, als im Familiengottesdienst ein Kind in Gottes großer Familie mit der Taufe begrüßen zu dürfen?!“, so die Pfarrerin.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es Gelegenheit den Tieren der Bibel bei veschiedenen Spiel- und Bastelstationen rund um die Kirche weiter nachzugehen. Vom Eselwettlauf, übr Frösche basteln bis hin zu Sprüh-Tattoos fehlte es an nichts, was den Kindern Freude bereitete. Mitunter sah man die Kinder auch die Schafe Peter und Paul an der Leine um die Kirche herumführen. Auch für das leibliche Wohl war für alle mehr als ausreichend gesorgt. „Ein gelungener Kirchentag“, resümiert Pfarrerin Dr. Bellmann, „der nur durch den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen möglich wurde.“ So sei an dieser Stelle noch einmal herzlich den Villinger Konfirmandinnen und Konfirmanden, dem Kirchenvorstand und allen im Dekanat Gießener Land Engagierten in der Kinder- und Jugendarbeit gedankt. Sie haben bereits am Samstag, bei strömendem Regen, alles aufgebaut und vorbereitet. Belohnt wurden sie am Sonntag mit herzhaftem Kinderlachen.
Sonntag, 18.09. 14. Sonntag n. Trinitatis
9:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden Villingen und
Nonnenroth mit Einführung der Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Nonnenröther Kirche
Pfarrerin Dr. Tina Bellmann
Die Kirchengemeinden begrüßen den neuen Jahrgang der Konfirmandinnen und Konfirmanden mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche. Wir werden dem Thema „Herzbegegnung“ nach-denken. In einer kleinen Ausstellung in der Kirche präsentieren unsere Konfis, wofür ihr Herz schlägt. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst!
Jubelkonfirmationen
Am 16. Oktober begehen die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 1972 feierlich ihre Goldene Konfirmation in der Villinger Kirche. Corona-bedingt konnten die Jubel-Jahrgänge der letzten beiden Jahre diesen Anlass leider nicht in gleicher Weise feiern. Nichtsdestotrotz laden wir dazu ein, sofern Einzelne ihre Goldkonfirmation „nachholen“ möchten, dies gemeinsam mit den diesjährigen Jubilaren zu tun und sich im Gottesdienst erneut segnen zu lassen. Melden Sie sich dafür bitte im Pfarramt oder im Gemeindebüro an.
Aufgrund von Umzug, Namensänderungen und dergleichen verfügen die Kirchengemeinden leider nicht über die Kontaktdaten aller ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden. Wenn Sie gern einen Gottesdienst anlässlich Ihres Konfirmationsjubiläums begehen möchten, melden Sie sich gern im Pfarramt, um einen Termin hierfür abzustimmen.
Gottesdienste für Groß und Klein
Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder und ihre Familien eine aufregende Zeit: Nach vielen sonnigen Wochen Ferien und Freizeit beginnt nun (wieder) der Schulalltag. Ein neues Schuljahr beginnt auch an der Willi-Ziegler-Grundschule in Villingen und mit ihm die Aufregung, wie es werden wird. Eines ist sicher: Wir sind „Gemeinsam unterwegs“. Und daher steht auch der Gottesdienst zum Schuljahresanfang für die Kinder der 2. bis 4. Klassen unter diesem Motto.
Ganz besonders aufgeregt sind sicher alle Kinder, die in diesen Tagen eingeschult werden. Und egal, ob es das erste Kind ist, das mit der Schultüte loszieht, oder das jüngste: Es ist vermutlich für Eltern, Großeltern und alle, denen diese Kinder am Herzen liegen, ein ganz besonderes Ereignis. Aus diesem Grund begleiten auch wir als Kirchengemeinden die Einschulung: Wir feiern gemeinsam Gottesdienst, in dem die Schulanfänger Gottes Segen für ihren Weg zugesprochen bekommen, um gestärkt den nächsten Schritt zu gehen.
Nur wenige Tage später feiern wir einen weiteren besonderen Gottesdienst. Mit dem Familiengottesdienst zum Thema „Tierisch gut“ setzen wir den Auftakt für den 24. DekanatsKinderKirchentag. Was hat die Bibel, die so viel von Gott und den Menschen redet, eigentlich den Tieren zu sagen? Das klären Rabe, Kamel und Esel miteinander. Wir laden Sie alle, groß oder klein, herzlich ein dabei zu sein.
(Termine siehe oben)
Ihre und eure Pfarrerin Dr. Tina Bellmann
Ausflug ukrainischer Flüchtlinge in die Lochmühle
Es waren großzügige Spenden, die einen großartigen Ausflug für Flüchtlinge, die in Villingen und Nonnenroth eine Zuflucht gefunden haben, ermöglicht wurde. Bereits im Frühsommer hatten Villinger Landfrauen, die seit Jahren an Fasching durch das Dorf zogen, im Begegnungskaffee der Kirchengemeinde 675 Euro abgegeben, mit der Bitte, diese Gelder ausschließlich für Flüchtlinge in Villingen und Nonnenroth zu verwenden. Hinzu gesellten sich 450 Euro der Radfahrerinnengruppe der Landfrauen, die beim Borgelbergfest gesammelt wurden. Aufgestockt wurde dies durch den Second-Hand-Basar des Kindergartens. Hier waren am Ende des Tages 250 € in der Spendenbox, die von den Veranstaltern auf 400 € aufgestockt wurden. All dies gab die Möglichkeit zu einem herrlichen Ausflug, aller Flüchtlinge die in den beiden Ortsteilen untergebracht sind. Organisiert wurde ein großer Bus mit dem Ziel Lochmühle. Bis auf den letzten Platz war der Bus besetzt und die Flüchtlinge erlebten einen Tag, der manchen Schmerz der Heimat vergessen ließ. An den Spielgeräten und im Park hatten die Mütter und Kinder großen Spaß. Begleitet wurden die Flüchtlinge von Marita Klös, Waltraud Wenzel, Elke und Achim Högy und Carmen Fröhlich. Wertvolle Hilfe leistete Valentina Wolf, die als Übersetzerin ganztags zur Verfügung stand. Am Ende des Tages lag viel Dank in der Luft. Eine der Mütter brachte es auf den Punkt: Zum ersten Mal seit langer Zeit haben wir einen ganzen Tag den Krieg in unserer Heimat vergessen. Genau dies hatten sich die Spender erhofft.
Ausstellungshalle des Heimatkundlichen Arbeitskreises Villingen wurde eröffnet
Schon lange hatte man im Heimatkundlichen Arbeitskreis der Evangelischen Kirchengemeinde Villingen damit geliebäugelt, Exponate seines großen Archivs der Öffentlichkeit repräsentativ zugänglich machen zu können. Nun erfüllt sich für die Mitglieder der lang gehegte Traum und der Hungener Stadtteil hat eine weitere Besucherattraktion.
Unweit des Villinger Dorfladens wurde am vergangenen Sonntag 19.06. die Ausstellungshalle erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zwischen Feuerwehrgerätehaus und Bürgerhaus liegt die lichtdurchflutete Halle, die von der Stadt Hungen zur Verfügung gestellt wird. Acht Vitrinen für wechselnde Ausstellungen wurden an den Wänden angebracht. In der Halle sind derzeit historisch bedeutsame Möbelstücke zu sehen. Fast ein halbes Jahrtausend alt ist die Bauerntruhe und damit eine der ältesten Hessens. Gusseiserne Öfen aus dem 17. bis 19 Jahrhundert sind zu sehen und auch historische Besonderheiten über die Entstehungsgeschichte des Dorfes. Schwerpunkt der Eröffnungsausstellung ist eine Postkartenpräsentation, die alle nur ein Thema haben: Villingen. Manche dieser Ausstellungstücke sind kurios, manche einfach nur originell, andere haben eine bewegte Geschichte. So wurde eine Postkarte 1905 von einer Villinger Schülerin nach Amerika geschickt. Vor nicht allzu langer Zeit kam sie zurück in das Villinger Archiv des Heimatkundlichen Arbeitskreises. Der Besuch ist barriere- und kostenfrei.
Else Stein feiert ihr 85jähriges Konfirmationsjubiläum
Groß war die Freude in der Villinger Kirchengemeinde über ein außergewöhnliches Jubiläum. Vor 85 Jahren wurde Else Stein, aufgewachsen in Villingen, in Ruppertsburg konfirmiert. Da Ruppertsburg lutherisch, Villingen jedoch reformiert war, musste sie gleich zwei Katechismen auswendig lernen. Beruflich war sie über viele Jahrzehnte im Zentrallager von REWE die Leiterin der Buchhaltung. Von der mechanischen Schreibmaschine, bis zum Computer hat sie eine Entwicklung erlebt, die nur wenige Menschen nachvollziehen können. Ganz selbstverständlich kam sie zum Jubiläumsgottesdienst mit dem eigenen Auto und holt in der Regel auch noch andere dazu unterwegs ab. Bis heute macht sie die Buchführung der Weißrusslandhilfe – natürlich am PC mit Excel – und am Jubiläumstag wurden im Evangelischen Gemeindehaus über 1000 Euro Spenden für die ukrainische Flüchtlingshilfe in Villingen und Nonnenroth bei ihr abgegeben. Die Kirchengemeinde verdankt ihr viel, hat sie doch auch eine Gemeindestiftung eröffnet, die ihren Namen trägt.
Ihr 60jähriges Konfirmationsjubiläum feierten Brigitte Butzin, Monika Falk, Norbert Hessler und Christel Papendorf. Pfr.i.R. Hartmut Lemp erinnerte daran, dass er vor 35 Jahren mit ihnen die Silberne Konfirmation gefeiert hat und wie sehr sich in dieser Zeit die Welt gewandelt hat. Gleichzeitig erinnert er an Bleibendes: Der Gottesdienst stand unter dem Predigttext „Nun aber bleiben, Glaube, Hoffnung, Liebe; die Liebe aber ist die Größte unter Ihnen.“ Wie in Villingen bereits Tradition, bekamen die Jubilare eine Urkunde und eine Rose – gleichsam als Liebeserklärung ihrer Kirchengemeinde. Zum anschließenden Kaffee im Evangelischen Gemeindehaus hatte jede Jubilarin einen Kuchen gebacken. An der festlichen Tafel wurden zahlreiche Erinnerungen mit viel Gelächter, aber auch manche Träne der Wehmut ausgetauscht.
Die Haushaltspläne der Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth für das Jahr 2022 liegen in der Zeit vom 12. – 19.05.2022 nach Voranmeldung unter Tel. 01520 7197860 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Einsichtnahme im Gemeindebüro, Am Bornweg 9 aus.
Anmeldungen für den Gottesdienst zur Feier der Jubiläumskonfirmationen am Sonntag 29.05.2022 werden weiterhin gerne entgegengenommen, Tel. 06402-7863 Sabine Zimmer und unter 06402-2749 Inge Högy entgegen.
Wer also in den Jahren 1962, 1957, 1952, 1947, 1942 und 1937 konfirmiert wurde, ist herzlich eingeladen. Teilnehmen kann auch, wer nicht in Villingen oder Nonnenroth konfirmiert wurde.
Am 08.05.2022 werden in der Villinger Kirche konfirmiert:
Leonie Jung Am Bornweg 3 Villingen
John Koch Grünberger Str.25 Nonnenroth
Niklas Koch Ringstraße 12 Villingen
Sarah Kraus Hochstraße 15 Villingen
Luan Prockl Rosenweg 4 Villingen
Aiyana Reif Langgasse 26 Villingen
Amy-Sophie Seum Lipsengasse 2 Villingen
Vincent Stauf Rosenweg 3 Villingen
Lara Deeg Hungener Str. 18 Villingen
Am 15.05. wird in der Nonnenröther Kirche konfirmiert:
Constantin Schneider Grünberger Str. 19 Nonnenroth
Am Sonntag 29.05.2022 wird in der Villinger Kirche um 14 Uhr zu einem Festgottesdienst zur Feier der diesjährigen Konfirmationsjubiläen der Nonnenröther und Villinger Kirchengemeinden ab dem 60jährigen – diamantene Konfirmation – eingeladen.
60 Jahre Konfirmation Diamantene Konfirmation
65 Jahre Konfirmation Eiserne Konfirmation
70 Jahre Konfirmation Gnadenkonfirmation
75 Jahre Konfirmation Kronjuwelenkonfirmation
80 Jahre Konfirmation Eichenkonfirmation
85 Jahre Konfirmation Engelkonfirmationn
Wer also in den Jahren 1962, 1957, 1952, 1947, 1942 und 1937 konfirmiert wurde, ist herzlich eingeladen. Teilnehmen kann auch, wer nicht in Villingen oder Nonnenroth konfirmiert wurde.
Anmeldungen nimmt das Gemeindebüro entgegen, Tel. 06402-7863 Sabine Zimmer und unter 06402-2749 Inge Högy entgegen.
Bitte informieren Sie diejenigen, welche im gleichen Jahrgang mit Ihnen die Konfirmation feiern konnten und nicht durch diese Zeitung darüber informiert werden.
Einladung zur Feier der Goldenen Konfirmation
Am Sonntag, 16.10.2022 werden wir in der Villinger Kirche Gottesdienst mit Goldener Konfirmation feiern. Herzlich eingeladen zur Feier dieses Jubiläums sind alle, die im Jahr 1972 konfirmiert wurden. Das betrifft den Jahrgang 1958 /1959. Alle Interessierten können sich bei Ilona Alberding unter Tel. 06402 / 1882 melden.
Krippenspiel Heiligabend 2021 in Villingen
Manchmal hat sogar Corona etwas positives - hätten wir sonst ein Krippenspiel vor dieser tollen Kulisse erleben dürfen. Es war wieder sooo schön!
Liebe Kirchengemeinden, stellt Euch vor: keine Gottesdienste im Advent und an Weihnachten – das wäre trostlos!
Wir bieten Gottesdienste an - aber anders, wegen der Corona-Pandemie und der Vertretungszeit.
Unsere Gottesdienste werden im Hungener Anzeiger und im Internet angekündigt und finden unter 3-G Bedingungen statt.
Für die evangelische Kirchengemeinde Nonnenroth gilt folgende Regel ab 19.12.2021:
Wegen der Verpflichtung, 1,5 m Abstand zwischen Teilnehmenden einzuhalten und einer sich dadurch ergebenden maximalen Teilnehmerzahl 35 (unten 21 Sitzplätze, oben 14) für unsere Kirche bitten wir um Anmeldung zu den Gottesdiensten unter folgender Telefonnummer / email Adresse des Kirchenvorstandes Hartmut Lohrey: 06402 504950 /Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - unter Angabe des Impfstatus (Impfzertifikat und Personalausweis zum Gottesdienst mitbringen) bzw. eines zum Gottesdienst mit zu bringenden aktuellen Testnachweises (Schnelltest nicht älter als 24 Std., PCR Test nicht älter als 48 Std.)
Es besteht die Pflicht, medizinische Schutzmasken zu tragen, auch am Platz. Ein Gemeindegesang – mit Maske – ist möglich.
Zur Einhaltung der Abstände während des Gottesdienstes werden in der Kirche in den Bankreihen, einschließlich der Emporen die möglichen Sitzplätze mit ausgelegten Gesangbüchern gekennzeichnet. Angehörige eines Hausstandes dürfen zusammensitzen, dann muss aber der Abstand von 1,5 m zur nächsten Einzelperson oder Gruppe in jeder Richtung gewahrt werden.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen.
Für die evangelische Kirchengemeinde Villingen gilt folgende Regel ab 19.12.2021:
Alle Gottesdienste finden im Außenbereich vor der Villinger Kirche im Freien statt unter Einhaltung der 3 G Regel. Der Impfstatus wird am Eingang geprüft, bitte Impfzertifikat und Personalausweis mitbringen. Es besteht Maskenpflicht, auch beim gemeinsamen Singen.
Warme Kleidung und Regenschirme sollten mitgebracht werden. Stühle mit Sitzauflagen stehen für alle bereit, die darauf angewiesen sind.
Die Gottesdienstzeiten sind den Bedingungen angepasst, auf ca. ½ Stunde begrenzt.
Sonntag, 19.12. 4. Advent
16:00 Uhr Villingen (außen) musikalische SternStunde mit Hermann Wilhelmi
die SternStunde in Villingen ist für Jung und Alt und ganz besonders für Familien mit Kindern
17:30 Uhr Nonnenroth (innen) musikalische SternStunde mit Hermann Wilhelmi
Heiligabend 24.12.2021
16:00 Uhr Gottesdienst in Villingen vor der Kirche mit Impf- oder Testnachweis und Maskenpflicht
mit Krippenspiel und Gottesdienstgestaltung - Liturgie durch den Kirchenvorstand
und musikalischer Begleitung an der Orgel durch Jan-Nils Lohrey
17:00 Uhr Gottesdienst I in der Nonnenröther Kirche
Gottesdienstgestaltung - Liturgie durch den Kirchenvorstand
und musikalischer Begleitung an der Orgel durch Jan-Nils Lohrey
mit Anmeldung Hartmut Lohrey: 06402 504950 /Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
und Impf- oder Testnachweis und Maskenpflicht
17:30 Uhr Gottesdienst II in der Nonnenröther Kirche
Gottesdienstgestaltung - Liturgie durch den Kirchenvorstand
und musikalischer Begleitung an der Orgel durch Jan-Nils Lohrey
mit Anmeldung Hartmut Lohrey: 06402 504950 /Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
und Impf- oder Testnachweis und Maskenpflicht
wegen der begrenzten Teilnehmerzahl in Nonnenroth stehen
zwei gleiche Gottesdienste I und II zur Wahl.
22:00 Uhr Spätgottesdienst vor der Villinger Kirche mit Pfr.i.R. Hartmut Lemp
und Hermann Wilhelmi (Orgel) und Tochter (Violine)
Samstag 25.12. 1. Weihnachtsfeiertag
Einladung zum Gottesdienst nach Trais-Horloff
mit unserem Vertretungs- Pfr. Martin Möller
genaue Uhrzeit bitte dem Hungener Anzeiger entnehmen
Sonntag 26.12. 2. Weihnachtsfeiertag
9:30 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Anmeldung
Prädikantin Ute Peppler und Konfis
10:45 Uhr Gottesdienst vor der Villinger Kirche
Prädikantin Ute Peppler und Konfis
jeweils unter Einhaltung 3 GRegel und Maskenpflicht
Das Gemeindebüro ist am Dienstag 21.12. 10 - 13 Uhr geöffnet und am 28.12. geschlossen.
Sonntag, 12.12. 3. Advent
09:30 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Pfr. Martin Möller
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Pfr. Martin Möller und Konfirmandengruppe
Dienstag, 14.12.
10:00 – 13:00 Uhr Gemeindebüro im Gemeindehaus in Villingen, Am Bornweg 9
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Villingen
Sonntag, 19.12. 4. Advent
Am Nachmittag:
Voraussichtlich 16:00 und 17:30 Uhr
Musikalische Sternstunden in Villingen und Nonnenroth mit Hermann Wilhelmi.
Die genaue Uhrzeit bitten wir dem nächsten Hungener Anzeiger zu entnehmen.
Sonntag, 05.12. 2. Advent
09:30 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Prädikantin Ute Peppler
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Prädikantin Ute Peppler
Dienstag, 07.12.
10:00 – 13:00 Uhr Gemeindebüro im Gemeindehaus in Villingen, Am Bornweg 9
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Villingen
Sonntag, 12.12. 3. Advent
09:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Emil Rudhard
in der Nonnenröther Kirche mit Pfr. Martin Möller
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Pfr. Martin Möller
Die Kirche in Villingen bleibt jeden Sonntag 30 Min vor und 30min nach dem Gottesdienst geöffnet, damit man sich in kleinen Gruppen auch die Krippe in der Kirche ansehen kann.
Größte geschnitzte Krippe Hessens im Villinger Kirchgarten
Eine abenteuerliche Reise hat die Krippe hinter sich: Bei einer Hilfstransportfahrt 2016 nach Weißrussland fragte man den Holzschnitzer, der in der Nähe des Belowescher Urwalds wohnt, Anatoli Turkov, ob er sich vorstellen könne, eine lebensgroße Krippe zu schnitzen. Dabei muss man wissen, dass diese Tradition in Belarus mit seiner mehrheitlich Orthodoxen Tradition, völlig unbekannt ist. Anatoli Turkov, der in Nonnenroth auch die beiden Lutherfiguren geschnitzt hat, war von der Idee sehr begeistert. Problem war die Beschaffung des Holzes, da Ausfuhrgenehmigungen - auch aus Naturschutzgründen - in der Regel nicht genehmigt werden. Dennoch hat es Anatoli geschafft, das Holz für die Krippe, immerhin ist jeder Stamm über 100 Jahre alt, offiziell zu beschaffen. Nach Fertigstellung wurde die Figurengruppe zunächst in der Kunsthalle in Brest anlässlich eines Jubiläums von Anatoli Turkov präsentiert. Viele Künstlerkollegen waren begeistert von der künstlerischen Arbeit. Sicher dazu beigetragen hat die wunderbare Holzmaserung, die man nur im Original wahrnehmen kann.
Der Weg von Weißrussland nach Deutschland war wiederum abenteuerlich. Es gab ja keine Handelspapiere, da die Beziehung mit Anatoli freundschaftlicher Natur war. Eine Ausfuhrgenehmigung aus Belarus hatte er besorgt. Wie aber würden die polnischen Zöllner damit umgehen? Nun muss man wissen, dass die katholische Frömmigkeit eine Krippentradition kennt. Die Fahrer der Krippe haben dann berichtet, dass zahlreiche Zöllner an das Auto kamen. Als diese die Maria mit dem Jesuskind erblickten, muss es anrührende Begegnungen gegeben haben. Immer wieder hätten sich Zollbeamten vor der Figur bekreuzigt.
Und wie durch ein Wunder war die Überfahrt der heiligen Fracht auch ohne Frachtpapiere nach Deutschland möglich... Die Kirchenvorstände der Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth hatten dann entschieden, dass die Krippe neben der Villinger Kirche aufgebaut und der Gemeinde präsentiert wird - das geschah in der Weihnachtszeit 2019.
Anlässlich des 750. Jubiläums der Ersterwähnung von Nonnenroth hat man dann die Krippe dort in der Schäferwagenherberge aufgestellt. Nach Weihnachten waren dann nur noch die Hirten mit ihren Schafen im Stall.
Nun kam dieser Tage die Krippe zurück nach Villingen. Kurt Papendorf, Achim Högy, Hans Flach, Werner Klös und Jan Niklas Volk haben Figuren und Hütte neben der Kirche neu aufgebaut, wo sie ab sofort besucht und besichtigt werden kann. Die Krippe ist gerade in den unruhigen Zeiten, die viele Menschen in Belarus sehr bewegt, ein Symbol dafür, dass diese alte Botschaft Herzen und Grenzen öffnet und damit ganz aktuell wird.
Zurück blieb in Nonnenroth Martin Luther in der Schäferwagenherberge. Aber auch da lohnt sich ein Besuch: Denn der erzählt ab 1. Dezember für Kinder und Erwachsene eine Adventgeschichte. Die Bedienung ist coronakonform sehr einfach. Mit dem Fußknopf wird die Geschichte einfach aktiviert. Man darf gespannt sein, wie der Weg dieser Krippe weiter geht....
- Pfr.i.R. H.Lemp -
Sonntag, 28.11. 1. Advent
09:30 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Prädikantin Ilona Alberding
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Prädikantin Ilona Alberding
Dienstag, 30.11.
10:00 – 13:00 Uhr Gemeindebüro im Gemeindehaus in Villingen, Am Bornweg 9
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Villingen
Sonntag, 05.12. 2. Advent
09:30 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Prädikantin Ute Peppler
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Prädikantin Ute Peppler
Die Bewerbungs- und Vergabeunterlagen für die Neuverpachtung landwirtschaftlicher Flächen der ev. Kirchengemeinde Villingen können bis zum 21.12.2021 im Gemeindebüro in Villingen, Am Bornweg 9 abgeholt werden. Das Bewerbungsverfahren endet am 15.01.2022.
Mittwoch, 17.11. Buß- und Bettag
18:00 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Pfr. i.R. Hartmut Lemp
Sonntag, 21.11. Ewigkeitssonntag/Totensonntag (Letzter Sonntag des Kirchenjahres)
09:30 Uhr Gottesdienst auf dem Nonnenröther Friedhofmit Pfr. i.R. Hartmut Lemp
10:45 Uhr Gottesdienst auf dem Villinger Friedhof mit Pfr. i.R. Hartmut Lemp
Wie im vergangenen Jahr finden die Gottesdienste in beiden Gemeinden, wegen der zu erwartenden hohen Besucherzahlen im Freien statt. In den Kirchen ist die Einhaltung der Abstände nicht möglich.
Wir gedenken der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres. Für einen jeden Verstorbenen zünden wir eine Kerze an. Wer für Angehörige oder Freunde eine Gedenkkerze entzündet haben möchte, die nicht den Kirchengemeinden Villingen oder Nonnenroth angehörten oder deren Trauerfeier nicht innerhalb der beiden Kirchengemeinden stattgefunden hat, melde sich bitte im Gemeindebüro – Tel. 06402- 7863 oder per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 23.11.
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Villingen
Sonntag, 28.11. 1. Advent
09:30 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Prädikantin Ilona Alberding
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Prädikantin Ilona Alberding
Sonntag, 14.11. Volkstrauertag (Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres)
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Pfr. i.R. Hartmut Lemp
Im Anschluss Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Villingen
16:00 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Pfr. i.R. Hartmut Lemp
Im Anschluss Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Nonnenroth
Dienstag, 16.11.
10:00 – 13:00 Uhr Gemeindebüro im Gemeindehaus in Villingen, Am Bornweg 9
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Villingen
Mittwoch, 17.11. Buß- und Bettag
18:00 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Pfr. i.R. Hartmut Lemp
Sonntag, 21.11. Ewigkeitssonntag/Totensonntag (Letzter Sonntag des Kirchenjahres)
09:30 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Pfr. i.R. Hartmut Lemp
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Pfr. i.R. Hartmut Lemp
Wir entzünden für alle Verstorbenen des Kirchenjahres eine Kerze. Wer für Angehörige oder Freunde eine Gedenkkerze entzündet haben möchte, die nicht den Kirchengemeinden Villingen oder Nonnenroth angehörten oder deren Trauerfeier nicht innerhalb der beiden Kirchengemeinden stattgefunden hat, melde sich bitte im Gemeindebüro – Tel. 7863 oder per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonntag, 07.11. Sonntag, 07.11. (21. Sonntag n. Trinitatis)
09:30 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Pfr. Martin Möller
Getauft wird Maxim Gerber
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Pfr. Martin Möller
Dienstag, 09.11.
10:00 – 13:00 Uhr Gemeindebüro im Gemeindehaus in Villingen, Am Bornweg 9 geöffnet
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Villingen
Sonntag, 31.10. (22. So. nach Trinitatis) Reformationstag
Einladung zum Sublan- Gottesdienst in Hungen,
sowie den Gottesdiensten der benachbarten Gemeinden.
Wir bitten darum die Anfangszeit dem tagesaktuellen Hungener Anzeiger zu entnehmen.
Dienstag, 02.11.
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Villingen
Donnerstag, 04.11.
10:00 – 13:00 Uhr Gemeindebüro im Gemeindehaus in Villingen, Am Bornweg 9 ausnahmsweise am Donnerstag geöffnet
Sonntag, 07.11. (21. Sonntag n. Trinitatis)
09:30 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Pfr. Martin Möller
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Pfr. Martin Möller
Sonntag, 24.10. (21. Sonntag n. Trinitatis)
10:30 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Pfr.i.R. Hartmut Lemp
und Taufe von Fynn Buß
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Prädikantin UtePeppler
Dienstag, 26.10.
10:00 – 13:00 Uhr Gemeindebüro im Gemeindehaus in Villingen, Am Bornweg 9 geöffnet
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Villingen
Sonntag, 31.10. Reformationstag
Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst des Dekanats Hungen
Wir bitten darum die Anfangszeit und den Ort dem tagesaktuellen Hungener Anzeiger zu entnehmen
Konfirmandenrüstzeit nach der Konfirmation
Wegen der Pandemie war die Konfirmation 2021 – nicht nur in Villingen und Nonnenroth – verschoben worden. In seiner Konfirmationspredigt hatte Pfr. i.R. Hartmut Lemp die Politik gerügt, dass man viel zu sehr sich um seine Generation gekümmert hätte, die sei die Vergangenheit, während man sich viel zu wenig um die Jugend gekümmert hätte, die die Zukunft sei. So war auch keine Konfirmandenrüstzeit möglich gewesen. In seiner Predigt versprach der Pfarrer im Ruhestand dies nachzuholen, sowie es die Umstände zuließen. Dies war dieser Tage möglich und die Konfirmandinnen und Konfirmanden trafen sich vier Monate nach der Konfirmation zur ausgefallenen Konfirmandenrüstzeit. Übernachtet wurde urig (und mit wenig Schlaf) in der Schäferwagenherberge in Nonnenroth. Das Programm begann am ersten Tag mit einer Fahrt in Regionalzügen nach Frankfurt. Besucht wurde das Evangelische Dominikanerkloster, Sitz des Parlaments der der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Von dort ging es weiter zum Dom und zur ‚jüngsten‘ Altstadt der Welt. Wie dicht Paulskirche, Römer und der Main beieinander liegen und welche Bedeutung diese für die hessische und deutsche Geschichte haben, beeindruckte die Konfis mehr oder weniger. Ein Gruppenfoto auf dem Römerbalkon war leider nicht möglich. Natürlich durfte der Blick auf die Skyline vom Eisernen Steg aus (siehe Foto) nicht fehlen. Nach einer sehr kurzen Nacht in den Schäferwagen ging es am zweiten Tag zum Weltkulturerbe auf die Wartburg. Dort führte sie Hartmut Lemp durch fast 1000 Jahre deutsche Geschichte: Heilige Elisabeth, Luther als Junker Jörg, aber auch die Protestkundgebungen gegen reaktionäre Politik und Kleinstaaterei und für einen Nationalstaat mit einer eigenen Verfassung. Geschichte zum Anfassen. Der Nachmittag wurde dann zwischen 500 und 800 Meter unter der Erde verbracht. 30 Kilometer fuhr die Gruppe auf LKWs durch das Salzbergwerk Grube Merkers zwischen Hessen und Thüringen. Ein Erlebnis besonderer Güte. Den letzten Tag verbrachte die Gruppe im Kloster Arnsburg. Beeindruckt war man von der Baukunst der Zisterzienser und vom Kriegsgräberfriedhof im Kreuzgang, einer der wenigen Orte, wo Täter und Opfer nebeneinander beerdigt wurden. Damit ein ganz besonderer Ort der Erinnerung und Versöhnung. Hier endete eine erlebnisreiche Konfirmandenrüstzeit für den Pfarrer i.R. und für die Ex-Konfirmanden im Zeichen der Pandemie Monate nach der Konfirmation.
Sonntag, 17.10. (20.Sonntag n. Trinitatis)
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Prädikantin Ilona Alberding
und Taufe von Robert Wengorsch
Dienstag, 19.10.
10:00 – 13:00 Uhr Das Gemeindebüro ist geschlossen.
Kein Konfirmandenunterricht in den Herbstferien
Sonntag, 24.10. (21. Sonntag n. Trinitatis)
10:30 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Pfr.i.R. Hartmut Lemp
und Taufe von Fynn Buß
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Prädikantin Ute Peppler
Dienstag, 26.10.
10:00 – 13:00 Uhr Gemeindebüro im Gemeindehaus in Villingen, Am Bornweg 9 geöffnet
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Villingen
Haushaltsplan 2021 Villingen
Auslage Haushaltsplan 2021 zur Einsichtnahme
Der Haushaltsplan der Ev.-ref. Kirchengemeinde Villingen für das Jahr 2021 wurde vom Kirchenvorstand beschlossen. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme für die Gemeinde nach Voranmeldung unter Tel. 01520 7197860 ab dem 17.09 – 24.09. 2021 im Gemeindebüro aus.
Haushaltsplan 2021 Nonnenroth
Auslage Haushaltsplan 2021 zur Einsichtnahme
Der Haushaltsplan der Ev.-ref. Kirchengemeinde Nonnenroth für das Jahr 2021 wurde vom Kirchenvorstand beschlossen. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme für die Gemeinde nach Voranmeldung unter Tel. 01520 7197860 ab dem 17.09 – 24.09. 2021 im Gemeindebüro aus.
Erntedankfest in der Schäferwagenanlage
Nun mehr ein halbes Jahrzehnt feiern die Kirchengemeinden Nonnenroth und Villingen das Erntedankfest unter und zwischen Apfelbäumen, in einer Anlage die zunehmend auch Besucher zu diesem Gottesdienst aus umliegenden Gemeinden anzieht. Bereits schöne Tradition ist es, dass der Erntealtar von den Landfrauen geschmückt wird. In diesem Jahr hatte Rosel Töllich ein altes Wagenrad als Schmuckelement mit Früchten ausgelegt. Seit Jahren gibt es hierzu einen Blütenkranz von Christel Stephan.
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand das Lied von Matthias Claudius: Wir pflügen und wir streuen. Und man spürte der Gemeinde an, wie dankbar man war, ‚endlich wieder singen zu können und zu dürfen‘.
Höhepunkt des Gottesdienstes war dann die Verabschiedung von vier verdienstvollen Kirchenvorstehern aus Villingen und Nonnenroth. Verabschiedet wurden Norbert Momberger und Enno Crull. Beide waren 6 Jahre im Leitungsgremium der Kirchengemeinde. Enno Crull wird weiterhin die Kollektenkasse führen. In der Dankesrede zu den 18 Jahren, die Erich Butteron als Presbyter der Kirche gedient hat, wurde noch einmal deutlich, wie viele, unzählige Ehrenamtsstunden er seinem Dorf geschenkt hat. Drei Projekte waren ihm besonders ans Herz gewachsen: Die alte Wehrkirche mit dem Eingangschorturm, die Schäferwagenherberge und Weißrussland. ‚Wie gut, dass der Polizist in seinem ersten Leben Zimmermann gelernt hatte.‘ Susanne Ahrens, geb. Spamer wurde nach 24 Jahren verabschiedet. Hartmut Lemp erinnerte daran, dass sie vor 35 Jahren seine erste Konfirmandin gewesen sei. Keine/r hat in all diesen Jahren so oft auf den Villinger Kirchturm geschaut. Herzensangelegenheit von Susanne Ahrens war in all den Jahren der sicherlich ungewöhnlichste ‚Kirchenchor‘ Oberhessens Querbeet. „Ihr vier habt sehr zur Beheimatung beigetragen.“ Schön, dass alle signalisierten, auch weiterhin für ihre Kirchengemeinde da zu sein.
SAMSTAG, 9. OKTOBER - 16:00 UHR - Schäferwagenanlage Nonnenroth
Das ist "Das Die Ärzte Unplugged Tribute Cover Band Projekt" (extrem langer Name, aber wir können es nicht ändern sorry, selbst die Abkürzung klingt komisch: DDÄUTCBP - seht ihr? Echt komisch).
Dieses Bandprojekt ist eine reine Herzensangelegenheit und soll der besten Band der Welt aus Berlin Tribut zollen:
„Die Ärzte". Und die Band spielt nur Songs von "Die Ärzte" (also wirklich NUR "Die Ärzte" - versprochen).
Das Trio besteht aus Manuel Schläger am Schlagzeug, Julian Vogeltanz am Bass und Patrick Dörhöfer an der Gitarre. Drei fantastische Instrumentalisten, die zudem auch noch alle singen können, unheimlich sympathisch sind und vor allem eins: wahnsinnig bescheiden.
Zwischen herzzerreißenden, politischen, aber auch äußerst ulkigen Songs moderieren die drei in typischer Manier der Originaldoktoren und führen durch einen Nachmittag, der akustischer und punkiger nicht sein könnte. Und diesmal gibt’s garantiert Strom direkt vom Veranstalter!
Niemand weiß was ihn erwartet - aber wir erwarten euch und freuen uns schon darauf euch am 9.10. um 16 Uhr in Nonnenroth mit Akustikversionen von "Die Ärzte" in absoluter Spiellaune zu begeistern.
Die Wetterprognosen sehen gut aus, sollte sich jedoch etwas verschieben, schauen Sie bitte am Tag vor der Veranstaltung auf events.kirchenfenster.info nach.
Sonntag 10.10. (19. Sonntag n. Trinitatis)
9:30 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Prädikantin Doris Weisel
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Prädikantin Doris Weisel
Dienstag, 12.10. 10:00 – 13:00 Uhr
Gemeindebüro im Gemeindehaus Am Bornweg 9 in Villingen geöffnet
Sonntag, 17.10. (20.Sonntag n. Trinitatis)
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Prädikantin Ilona Alberding
Getauft wird Robert Wengorsch
Sonntag, 03.10. (18.Sonntag n. Trinitatis) Erntedank
11:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst für Villingen und Nonnenroth
in der Schäferwagenanlage in Nonnenroth mit Pfr.i.R. Hartmut Lemp und der
Verabschiedung der ausgeschiedenen Kirchenvorsteher*innen beider Kirchengemeinden, Villingen und Nonnenroth, die für die Wahl zum Kirchenvorstand 2021 nicht mehr kandidierten. Ein herzlicher Dank für viele, viele Stunden ehrenamtlichen Schaffens und für engagierte, zuverlässige und kompetente Arbeit im Leitungsamt geht an: Erich Butteron, Enno Crull, Susanne Ahrens und Norbert Momberger.
Dienstag, 05.10. 10:00 – 13:00 Uhr
Gemeindebüro im Gemeindehaus Am Bornweg 9 in Villingen geöffnet
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Villingen
Sonntag 10.10. (19. Sonntag n. Trinitatis)
9:30 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Prädikantin Doris Weisel
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Prädikantin Doris Weisel
Samstag 25.09.
14:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Nonnenröther Kirche
Getauft wird Toni Scheld, Söhnchen von Thorben und Bonita Scheld, geb. Galir
Die Gemeinde ist herzlich eingeladen!
Sonntag 26.09. (17. Sonntag n. Trinitatis)
9:30 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Prädikantin Marlies Schmied
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Prädikantin Marlies Schmied
Dienstag, 28.09. 10:00 – 13:00 Uhr
Gemeindebüro im Gemeindehaus Am Bornweg 9 in Villingen geöffnet
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Villingen
Sonntag, 03.10. (18.Sonntag n. Trinitatis) Erntedank
11:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst für Villingen und Nonnenroth
in der Schäferwagenanlage in Nonnenroth Pfr.i.R. Hartmut Lemp
Verabschiedung der ausgeschiedenen Kirchenvorsteher*innen.
Die Haushaltspläne 2021 der Kirchengemeinden liegen vom 23.-30.09.2021 zur Einsichtnahme im Gemeindebüro nach Voranmeldung unter 01520 7197860 aus
Wetterprognosen ermöglichen Veranstaltung „Pop meets classic“ am Samstag 18.09.2021
Samstag 18.09. 20:30 Uhr
Talwiese unterhalb der Kirche Nonnenroth
Viele kennen Sie, die Nonnenröther Kirche, in dieser wunderschönen Lage auf einem Basaltkegel, hochgelegen über den Dächern Nonnenroths. Auch haben sicherlich schon viele Orgelmusik von der Klassik bis zur Moderne in vielfältiger Weise gehört, aber wenn am Samstag, den 18. September die flinken Finger begabter Organisten auf das Manual der denkmalgeschützten Orgel in Nonnenroth treffen, dann ist alles anders.
Zum vierten Mal präsentiert die Evangelische Kirchengemeinde „Pop meets Classic“. Dabei sitzen die Zuhörer nicht in der Kirche, sondern flanieren etwa 200m entfernt, unterhalb im Tal auf einer Wiese und haben somit den besten Blick auf die Kirche, welche mit unzähligen Scheinwerfern und Effekten illuminiert wird. Pop meets Classic wird in diesem Jahr auch ganz besonders im Zeichen von 750 Jahre Nonnenroth stehen. So wird das Gelände bereits um 19 Uhr seine Pforten öffnen. Eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung werden Werner Leipold und Hartmut Lemp die 2000jährige Geschichte des Dorfes erzählend darbringen. Erstmals werden Exponate aus der Geschichte präsentiert, die der Bevölkerung bislang nicht bekannt waren, unter anderen eine Seidenweberei der Hugenotten von 1723.
Das Festivalgelände ist bestuhlt und liegt unterhalb der Kirche. (Navigation: Hungen – Hof Wiesental). Parkplätze sind ausgeschildert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Sonntag, 19.09. (16. So. n. Trinitatis)
10:45 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Villinger Kirche - Pfr. Möller
Mit Einführung der neuen Kirchenvorstände Villingen und Nonnenroth
Dienstag, 21.09. 10:00 – 13:00 Uhr
Gemeindebüro im Gemeindehaus Am Bornweg 9 in Villingen geöffnet
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Villingen
Sonntag 26.09. (17. So. n. Trinitatis)
9:30 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Prädikantin Marlies Schmied
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Prädikantin Marlies Schmied
Sonntag 12.09. (15. So. n. Trinitatis)
9:30 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Pfr. i.R. Dr. Ulf Häbel
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Pfr. i.R. Dr. Ulf Häbel
Getauft wird Georg Jung
16:00 Uhr- Kirche Villingen SONGLINES präsentieren: "Mein Lieblingssong"
Gemeinsam dürfen sie wegen Corona noch nicht auf die Bühne. Deshalb haben sich die Sänger*innen des temperamentvollen jungen Chors der Musikschule Lich etwas Besonderes ausgedacht. Im Rahmen von "Kultur im Kirchgarten" präsentieren sie ihre Lieblingssongs. Begleitet werden sie von einer SONGLINES Live Band mit Piano, Gitarre, Bass und Percussion. Sie performen u.a. Songs von Amy Winehouse, Katy Perry, Birdy, Zaz und Sting in ganz eigenen Arrangements.
Dienstag, 14.09.
10:00 – 13:00 Uhr Gemeindebüro im Gemeindehaus Am Bornweg 9 in Villingen geöffnet
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Villingen
Mittwoch, 15.09.
10:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim in der Bitzenstraße in Hungen – Pfr. Möller
Freitag 17.09.
20:30 Uhr Talwiese unterhalb der Kirche Nonnenroth „Pop meets classic“ weitere Infos zur Veranstaltung, im nachfolgenden Text.
Sonntag, 19.09. 10:45 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Villinger Kirche - Pfr. Möller
Mit Einführung der neuen Kirchenvorstände Villingen und Nonnenroth
FREITAG, 17. SEPTEMBER 2021 - 20:30 UHR - Talwiese unterhalb der Kirche Nonnenroth
750 Jahre Nonnenroth Johann Sebastian Bach trifft Metallica
POP MEETS CLASSIC - Vermutlich einzigartig in Deutschland!
2014, 2015, 2018 und 2021 nun die vierte Auflage.
Viele kennen Sie, die Nonnenröther Kirche, auf dem Weg nach Hause, in dieser wunderschönen Lage auf einem Basaltkegel, hochgelegen über den Dächern Nonnenroths. Auch haben sicherlich schon viele Orgelmusik von der Klassik bis zur Moderne in vielfältiger Weise gehört, aber wenn am Freitag, den 17. September die flinken Finger begabter Organisten auf das Manual der denkmalgeschützten Orgel in Nonnenroth treffen, dann ist alles anders.
Zum vierten Mal präsentiert die Evangelische Kirchengemeinde „Pop meets Classic“. Dabei sitzen und flanieren die Zuhörer nicht in der Kirche, sondern etwa 200m entfernt, unterhalb auf einer Talwiese und haben somit den besten Blick auf die Kirche, welche mit unzähligen Scheinwerfern und Effekten illuminiert wird. Das Konzert wird mit hochauflösenden Mikrofonen und neuester Technik per Glasfaserkabel in Studioqualität auf die Wiese übertragen. „Ein audiophiler Genuss“ verspricht Jan-Niklas Volk, verantwortlich für die technische Gesamtumsetzung und Beschallung. „Wir möchten auch diesem Jahr die Messlatte wieder etwas höher legen und die Zuschauer begeistern“, so Volk weiter. „Auch mit dem bekannten Lichtdesign werden wir in diesem Jahr brechen und neue Wege gehen“, so Jannik Schäfer, verantwortlich für die Beleuchtungstechnik.
Groß ist die Freude, dass der Hausorganist Hermann Wilhelmi aus Laubach zugesagt hat. Hermann Wilhelmi ist Oberstudienrat für Musik und Mathematik und Dozent der Chorleiterschule Marburg. Er ist seit vielen Jahren als Kurkantor auf Nordseeinseln und in Bayern tätig, begleitete dreimal erste Bundespreisträger am Klavier, korrepetierte u.a. bei der Internationalen Opernwerkstatt in Laubach und den Festspielen in Bad Hersfeld und konzertiert regelmäßig auch solistisch an der Orgel und am Klavier. Er hat langjährige Erfahrung in der Chorarbeit, dirigierte u.a. Carmina Burana und gewann 2014 den ersten Preis beim Orgelwettbewerb der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Begleitet wird Wilhelmi von Amin Ebrahimi an der Klarinette
Amin Ebrahimi wurde 1985 in einer kleineren Großstadt („Amol“) im Iran geboren. Er studierte Musik mit Hauptfach Klarinette in Teheran, begann eine rege Unterrichtstätigkeit und musizierte als Solist mit verschiedenen Orchestern im Iran. Wer die Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit im Iran kennt, kann Ebrahimis Auswanderung nach Gießen in Mittelhessen gut nachvollziehen.
Auch hier wirkte er als Klarinettist mit u.a. bei Konzerten mit dem multikulturellen Orchester Gießen, dem Jungen Sinfonie-Orchester Wetzlar, bei Festivals wie dem Nowrooz Festival in Frankreich und dem „The World We Live In“ - Festival in den Niederlanden.
Die Musiker spielen auf der Denkmalorgel Stücke der Rockgeschichte von den Beatles bis Metallica; Rock-Klassiker wie “Smoke on the water”, “Knocking on heaven‘s door”, “ Hallelujah”, “Tears in heaven”. Wie könnte es anders sein: es fehlen selbstverständlich nicht die „Klassiker“ von J.S. Bach, Eric Satie und Buxtehude. Gespielt werden auch – besonders von Jan Nils Lohrey und John Patrick Dörhöfer- zahlreiche Filmmelodien (Fluch der Karibik – Star Wars – Forrest Gump).
Wie wird das alles möglich, wer finanziert das? Die Antwort darauf gibt Pfarrer i.R. Hartmut Lemp: „Dies ist nur möglich, weil sehr viele ehrenamtliche Fachleute ihr Können, ihr Wissen, ihre Technik, ihre Lust und ihre Lebenszeit einbringen. Müssten wir all das bezahlen, könnten wir es nicht. Auch das macht die Einmaligkeit des Projektes aus. Wir wollen ein Zeichen setzen für eine weltoffene, bunte Kirche, die Klassik und Moderne in sich vereinigt und dabei immer wieder Mauern einreißt“.
Pop meets Classic wird in diesem Jahr auch ganz besonders im Zeichen von 750 Jahre Nonnenroth stehen. So wird das Gelände bereits um 19Uhr seine Pforten öffnen und Pfr. i.R. Hartmut Lemp wird durch die Geschichte des Dorfes führen.
Das Festivalgelände ist bestuhlt und liegt unterhalb der Kirche. (Navigation: Hungen – Hof Wiesental). Erwartet werden Gäste aus ganz Mittelhessen. Parkplätze sind ausgeschildert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Samstag, 04.09.2021:
18:00 Uhr Kirche Villingen, Duo Manuela Michaeli und Rolf Weinreich
Sonntag 05.09.2021 (14. So. n. Trinitatis)
Wir laden Sie dazu ein die Gottesdienste der umliegenden Gemeinden zu besuchen. Die Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte dem Hungener Anzeiger.
16:00 Uhr - Schäferwagenanlage Nonnenroth
Der BluesChor ist ein Laienchor aus Laubach.
Die Sänger eint die Liebe zum Blues, aber auch Jazz, Soul, Rock’n Roll und die Freude am gemeinsamen Singen. Um mitzumachen, sind keine Notenkenntnisse notwendig, auch wenn sie natürlich hilfreich sind. Wichtig ist die Bereitschaft, regelmäßig an den Proben teilzunehmen. Die beiden Chorleiter Roland Becker († 05.02.2021) und Herrmann Wilhelmi führen die Proben mit großem Engagement, vielen Ideen und Anregungen – und einer gehörigen Portion Humor!
Dienstag, 07.09.2021:
10:00 – 13:00 Uhr Gemeindebüro im Gemeindehaus Am Bornweg 9 in Villingen geöffnet
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Villingen
Sonntag 12.09.2021 (15. So. n. Trinitatis)
9:30 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Pfr. i.R. Dr. Ulf Häbel
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Pfr. i.R. Dr. Ulf Häbel
Getauft wird Georg Jung
16:00 Uhr- Kirche Villingen SONGLINES präsentieren: "Mein Lieblingssong"
Gemeinsam dürfen sie wegen Corona noch nicht auf die Bühne. Deshalb haben sich die Sänger*innen des temperamentvollen jungen Chors der Musikschule Lich etwas besonderes ausgedacht. Im Rahmen von "Kultur im Kirchgarten" präsentieren sie ihnen ihre Lieblingssongs. Begleitet werden sie von einer SONGLINES Live Band mit Piano, Gitarre, Bass und Percussion. Sie performen u.a. Songs von Amy Winehouse, Katy Perry, Birdy, Zaz und Sting in ganz eigenen Arrangements.
FREITAG, 17. SEPTEMBER 2021 - 20:30 UHR - Talwiese unterhalb der Kirche Nonnenroth
POP MEETS CLASSIC - Vermutlich einzigartig in Deutschland!
2014, 2015, 2018 und 2021 nun die vierte Auflage.
Sonntag 29.08.2021 (13. So. n. Trinitatis)
9:30 Uhr Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Pfr. i.R. Hartmut Miethe
10:45 Uhr Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Pfr. i.R. Hartmut Miethe
Dienstag, 31.08.2021:
10:00 – 13:00 Uhr Gemeindebüro im Gemeindehaus Am Bornweg 9 in Villingen geöffnet
Samstag, 04.09.2021:
18:00 Uhr Kirche Villingen, Duo Manuela Michaeli und Rolf Weinreic
Die Sängerin Manuela Michaeli und Rolf Weinreich (Gitarre, Blues Harp und Gesang) bringen Lieder von Choral bis Gospel, Liedermacher und Blues zu Gehör. Authentisch und in jeder Hinsicht überzeugend vorgetragen berühren die Lieder und Texte das Innerste im Menschen. Das Duo vermittelt mit ihren Interpretationen weltlicher wie auch kirchlicher Musikstücke Mut, Hoffnung, Trost und Freude. Die Musiker kommen aus Gießen und blicken auf 21 Jahre gemeinsames Musizieren zurück. Heute als Duo, ansonsten bekannt als Manu Michaeli Band, mit zwei weiteren Musikern
Sonntag 05.09.2021 (14. So. n. Trinitatis)
Keine Gottesdienste in Villingen und Nonnenroth
16:00 Uhr Schäferwagenanlage Nonnenroth, Blueschor Laubach
Der BluesChor ist ein Laienchor aus Laubach.
Die Sänger eint die Liebe zum Blues, aber auch Jazz, Soul, Rock’n Roll und die Freude am gemeinsamen Singen. Um mitzumachen, sind keine Notenkenntnisse notwendig, auch wenn sie natürlich hilfreich sind. Wichtig ist die Bereitschaft, regelmäßig an den Proben teilzunehmen. Die beiden Chorleiter Roland Becker († 05.02.2021) und Herrmann Wilhelmi führen die Proben mit großem Engagement, vielen Ideen und Anregungen – und einer gehörigen Portion Humor!
Das weitere Kulturprogramm der Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth:
SONNTAG, 12. SEPTEMBER 2021 - 16:00 UHR - Kirche Villingen
SONGLINES präsentieren: "Mein Lieblingssong"
FREITAG, 17. SEPTEMBER 2021 - 20:30 UHR - Talwiese unterhalb der Kirche Nonnenroth
POP MEETS CLASSIC - Vermutlich einzigartig in Deutschland!
2014, 2015, 2018 und 2021 nun die vierte Auflage.
Sonntag 08.08.2021 (10. So. n. Trinitatis) |
|
|
Keine Gottesdienste in Villingen und Nonnenroth |
|
|
Dienstag, 10.08.2021: |
|
|
Das Gemeindebüro ist vom 09. – 20.08.2021 geschlossen |
|
|
Sonntag 15.08.2021 (11. So. n. Trinitatis) |
|
9:30 Uhr |
Gottesdienst in Nonnenroth mit Pfr. i.R. Dr. Ulf Häbel |
10:45 Uhr |
Gottesdienst in Villingen mit Pfr. i.R. Dr. Ulf Häbel |
|
|
Sonntag 22.08.2021 (10. So. n. Trinitatis) |
|
13:00 Uhr |
gemeinsamer Gottesdienst Villingen und Nonnenroth in der Nonnenröther Kirche mit Pfr.i.R. Hartmut Lemp getauft wird Leni Maylina Hoppe |
16:00 Uhr |
Kirchgarten Villingen |
|
|
Dienstag, 24.08.2021: |
|
|
Das Gemeindebüro ist wieder geöffnet 10:00 – 13:00 Uhr |
|
|
Sonntag 29.08.2021 (13. So. n. Trinitatis) |
|
9:30 Uhr |
Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche mit Pfr. i.R. Hartmut Miethe |
10:45 Uhr |
Gottesdienst in der Villinger Kirche mit Pfr. i.R. Hartmut Miethe |
Die Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth freuen sich, besonders in diesen Zeiten, ein vielfältiges Kulturprogramm zu präsentieren:
Samstag, 14.08.2021 – 19:00Uhr, Kirchgarten Villingen, Klavierkabarett mit John-Patrick Dörhöfer
Sonntag, 22.08.2021 – 16:00 Uhr, Kirchgarten Villingen, die Songlines präsentieren: „Mein Lieblingssong“
Samstag, 04.09.2021 – 19:00 Uhr, Kirchgarten Villingen, Duo Manuela Michaeli und Rolf Weinreich
Sonntag, 05.09.2021 - Schäferwagenanlage Nonnenroth, Blueschor Laubach (Uhrzeit folgt)
Freitag, 10.09.2021 - Talwiesen unterhalb der Kirche Nonnenroth, Pop meets Classic IV
Sonntag 01.08.2021 (9. So. n. Trinitatis) |
|
9:30 Uhr |
Gottesdienst in Nonnenroth mit Prädikantin Ilona Alberding |
10:45 Uhr |
Gottesdienst in Villingen mit Prädikantin Ilona Alberding |
|
|
Dienstag, 03.08.2021 |
|
10:00 – 13:00 Uhr |
Gemeindebüro im Gemeindehaus Am Bornweg 9 |
|
|
Sonntag 08.08.2021 (10. So. n. Trinitatis) |
|
|
Keine Gottesdienste in Villingen und Nonnenroth |
Sonntag 25.07.2021 (8. So. n. Trinitatis) |
|
10:45 Uhr |
Gottesdienst in Villingen mit Prädikantin Ute Peppler |
|
|
Dienstag, 27.07.2021: |
|
10:00 – 13:00 Uhr |
Gemeindebüro im Gemeindehaus Am Bornweg 9 |
|
|
Sonntag 01.08.2021 (9. So. n. Trinitatis) |
|
9:30 Uhr- |
Gottesdienst in Nonnenroth mit Prädikantin Ilona Alberding |
10:45 Uhr |
Gottesdienst in Villingen mit Prädikantin Ilona Alberding |
Sonntag 18.07.2021 (7. So. n. Trinitatis)
|
|
9:30 Uhr |
Gottesdienst in Nonnenroth mit Prädikant Karl-Heinz Klee |
10:45 Uhr |
Gottesdienst in Villingen mit Taufe Prädikant Karl-Heinz Klee Getauft wird Nele Paul |
|
|
Dienstag, 20.07.2021: |
|
10:00 – 13:00 Uhr |
Gemeindebüro im Gemeindehaus Am Bornweg 9 |
|
|
Sonntag 25.07.2021 (8. So. n. Trinitatis) |
|
10:45 Uhr |
Gottesdienst in Villingen mit Prädikantin Ute Peppler |
Sonntag, 04.07.2021 (5. So. n. Trinitatis) |
|
09:30 Uhr |
Sublan-Gottesdienst aus der Stadtkirche Hungen (Pfarrer M. Kleinert / S. Bellmann) Dieser Gottesdienst ist rein online (Link über www.ev-kirche-hungen.de), dafür mit ganz viel Interaktion. Wir reden Unsinn, wird Pfarrer Marcus Kleinert in seinem Predigtimpuls behaupten. Wie er das meint und ob das wirklich Unsinn ist, werden die Teilnehmenden mit Hilfe von Simon Bellmann, der moderiert, herausfinden können. Dazu können alle wieder ihre eigenen Gedanken, Fragen und Gebetsanliegen schicken. Sie werden live im Gottesdienst aufgenommen und mit dem Prediger ins Gespräch gebracht. |
Dienstag, 06.07.2021: |
|
10:00 – 13:00 Uhr |
Gemeindebüro Das Gemeindehaus kann bis zu einer Anzahl von 25 Personen, von Gemeindegruppen und örtlichen Vereinen, nach vorheriger Anmeldung im Gemeindebüro tel. oder persönlich zu den Öffnungszeiten oder per email, unter den allgemeinen und vorgegebenen Hygieneschutzbedingungen genutzt werden.
|
Sonntag 11.07.2021 (6. So. n. Trinitatis) |
|
10:00 Uhr |
Konfirmationsgottesdienst für die Nonnenröther Konfirmand*innen in Nonnenroth in der Schäferwagenanlage mit Pfarrer i.R. Hartmut Lemp Konfirmiert werden: Noah Laurien Braun, Am Steinern Kreuz 21 Maxi Marie Diehl, Grünberger Str. 25a Fynn Hoppe, Die Fünf Morgen 2 Maurice Laurin Richter, Eisenkauter Weg 5 Luca Tom Schkade, In den Gärten 19
|
Sonntag, 27.06.2021 (4. So. n. Trinitatis) |
|
10:00 Uhr |
Konfirmationsgottesdienst für die Villinger Konfirmand*innen im Kirchgarten an der Kirche in Villingen mit Pfarrer i.R. Hartmut Lemp Konfirmiert werden: Salome Malina Elbert, Graubergstr. 7 Leonie Fischer, Hungener Str. 46 Jolien Hainz Angelina Hess, Pfarrgasse 1 Lara Kahl, Hirzbacher Weg 4 Antonia Mandl, Horststr. 1 Matteo Salvatore Moretti, Ruppertsburger Str. 16 Siemon- Eric van der Woude, Bahnhofstr. 7 Joeline Wenzel, Königstr. 1 Terence Wenzel, Königstr. 1 Der Konfirmationsgottesdienst für die Konfirmand*innen aus Nonnenroth ist am Sonntag 11.07.2021. |
Dienstag, 29.06.2021 |
|
10:00-13:00 Uhr |
Gemeindebüro |
|
|
Sonntag 04.07.2021 (5. So. n. Trinitatis) |
|
09:30 Uhr |
Sublan-Gottesdienst aus der Stadtkirche Hungen mit Pfarrer Dr. Simon Bellmann (Moderation) und Pfarrer Marcus Kleinert - Interaktiver Gottesdienst über www.ev-kirche-hungen.de |
Sonntag, 20.06.2021 (3. So. n. Trinitatis) |
|
10:45 Uhr |
gemeinsamer Gottesdienst für Villingen und Nonnenroth im Kirchgarten an der Kirche in Villingen mit Pfarrer i.R. Hartmut Lemp mit Trauerfürbitten für Annemarie Scharrer und Helga Hofmann "mit Livestream unter www.kirchenfenster.info"
|
|
Direkt im Anschluss ca. 11:30 Uhr Treffen der Villinger Konfigruppe im Kirchgarten in Villingen |
|
|
Dienstag, 22.06.2021: |
|
10:00-13:00 Uhr |
Gemeindebüro |
|
|
Sonntag, 27.06.2021 (4. So. n. Trinitatis) |
|
10:00 Uhr |
Konfirmationsgottesdienst in Villingen mit Pfarrer i.R. Hartmut Lemp "mit Livestream unter www.kirchenfenster.info" |
|
Konfirmiert werden: Salome Malina Elbert, Graubergstr. 7 Leonie Fischer, Hungener Str. 46 Jolien Hainz Angelina Hess, Pfarrgasse 1 Lara Kahl, Hirzbacher Weg 4 Antonia Mandl, Horststr. 1 Matteo Salvatore Moretti, Ruppertsburger Str. 16 Siemon- Eric van der Woude, Bahnhofstr. 7 Joeline Wenzel, Königstr. 1 Terence Wenzel, Königstr. 1
|
Wahlergebnis der Kirchenvorstandswahl vom 13. Juni 2021 in Villingen und Nonnenroth Herzlichen Dank an alle Gemeindeglieder, die an der Wahl teilgenommen haben. Gewählt wurden – vorläufiges Wahlergebnis: In Villingen Ilona Alberding Mario Dobbratz Achim Högy Michael Leidner Patrick Papendorf Angela Puxler Isabella Raab Daniela Reif Jannik Schäfer Jan-Niklas Volk
In Nonnenroth Marina Ermisch Regina Koch Werner Leipold Hartmut Lohrey Manfred Michel Rainer Weisbecker
Herzliche Glückwünsche den Gewählten und ein Dank an alle, die sich zur Kandidatur bereit erklärt haben! Den Wahlvorständen ein herzliches Dankeschön für die Gewährleistung des ordnungsgemäßen Verlaufs der Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergebnisses. Das Wahlprotokoll mit dem endgültigen Wahlergebnis kann für zwei Wochen vom 25.06. bis zum 09.07.2021 im Gemeindebüro in Villingen Am Bornweg 9während der Öffnungszeit am Dienstag von 10:00 bis 13:00 Uhr und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (06402-1052) eingesehen werden.Gegen das Wahlergebnis kann jedes wahlberechtigte Gemeindemitglied binnen einer Woche nach Bekanntgabe im Gottesdienst am 27.06.2021 schriftlich beim Kirchenvorstand Einspruch erheben. |
Sonntag, 13.06.2021 (2. So. n. Trinitatis) |
|
9:30 Uhr |
Sublan-Gottesdienst „Verstehen“ aus der Kirche in Nonnenroth mit Pfarrerin Dr. Tina Bellmann und Marcus Kleinert (Link auf der Startseite von www.ev-kirche-hungen.de, www.kirchenfenster.info leitet Sie auch weiter) |
Ums „Verstehen“, aber auch ums Nicht-Verstehen, wird es thematisch in diesem Gottesdienst gehen. Pfarrerin Dr. Bellmann wird darüber sprechen, was in der Sprache des Glaubens und der Kirche verständlich ist oder auch unverständlich bleibt. Moderiert von Marcus Kleinert können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Gedanken einbringen, die dann live im Predigtgespräch aufgegriffen werden. Auch Gebetsanliegen und Grüße kommen in diesem interaktiven Online-Gottesdienst vor. |
|
Dienstag, 15.06.2021: |
|
10:00-13:00 Uhr |
Gemeindebüro telefonisch erreichbar Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail erreichbar. |
16:00 Uhr |
Konfi-Gruppe |
Kirchenvorstandswahl am 13. Juni 2021 in Villingen und Nonnenroth Bestimmen Sie mit, gestalten Sie Kirche vor Ort, wählen Sie! Bis Sonntag, den 13. Juni 2021 um 18:00 Uhr, haben Sie noch die Gelegenheit Ihre Stimmen für die neu zu wählenden Kirchenvorstände abzugeben. Die Wahl erfolgt ausschließlich als allgemeine Briefwahl. Ein Wahllokal wird nicht eingerichtet. Die Wahlunterlagen sollten allen Wahlberechtigten bereits postalisch zugegangen sein. Sie können diese noch bis 18:00 Uhr am Wahltag in die jeweiligen Briefkästen einwerfen: In Nonnenroth am Gemeindehaus, Kirchberg 8, 35410 Hungen-Nonnenroth, in Villingen am Gemeindehaus, Am Bornweg 9, 35410 Hungen-Villingen. |
|
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2020/21 Am 27. Juni 2021 werden in Villingen konfirmiert: Salome Malina Elbert Leonie Fischer Jolien Hainz Angelina Hess Lara Kahl Antonia Mandl Matteo Salvatore Moretti Siemon- Eric van der Woude Joeline Wenzel Terence Wenzel Am 11. Juli 2021 werden in Nonnenroth konfirmiert: Noah Laurin Braun Maxi Marie Diehl Fynn Hoppe Maurice Laurin Richter Luca Tom Schkade |
Sonntag, 06.06.2021 (1. So. n. Trinitatis) |
|
9:30 Uhr |
Gottesdienst in der Nonnenröther Kirche (Prädikantin Margit Jochim). Es stehen 12 Plätze zur Verfügung. Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter Angabe der Kontaktdaten bis Samstag, 05.06.2021 14 Uhr beim Kirchenvorstand Manfred Michel unter 06402-9562. Es gelten die üblichen Schutzmaßnahmen: Tragen medizinischer Masken, 1,5m Mindestabstand, Fernbleiben bei Krankheitssymptomen. |
10:45 Uhr |
Gottesdienst im Kirchgarten Villingen mit Trauerfürbitte für Helga Rudzki und Ingrid Jedamski (Prädikantin Margit Jochim) mit Livestream unter www.kirchenfenster.info Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter Angabe der Kontaktdaten bei Inge Högy bis Samstag, 05.06.2021 14 Uhr unter 06402-2749. Es stehen 80 Plätze im Freien zur Verfügung. Es gelten die üblichen Schutzmaßnahmen: Tragen medizinischer Masken, 1,5m Mindestabstand, Fernbleiben bei Krankheitssymptomen. Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in der Villinger Kirche gefeiert mit deutlich begrenzterer Anzahl von Plätzen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass in diesem Fall vorrangig die Angehörigen der Verstorbenen teilnehmen können |
Dienstag, 08.06.2021: |
|
10:00-13:00 Uhr |
Gemeindebüro telefonisch erreichbar Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail erreichbar. |
16:00 Uhr |
Konfi-Gruppe |
Sonntag, 30.05.2021 (Trinitatis) |
|
10:45 Uhr |
Gottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden zum Thema „Leb deine Träume“, ohne Gemeinde vor Ort, Stream unter www.kirchenfenster.info Der Gottesdienst steht aus datenschutzrechtlichen Gründen nur zu diesem Zeitpunkt online.
|
Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst, in dem die Konfirmandinnen und Konfirmanden nicht nur etwas von sich zeigen und ihren eigenen Träumen auf die Spur kommen, sondern uns alle zum Nachdenken einladen. Freuen Sie sich auf kreative Beiträge sowie schöne Musik und feiern Sie mit uns digital Gottesdienst! |
|
|
|
Dienstag, 01.06.2021: |
|
10:00-13:00 Uhr |
Gemeindebüro telefonisch erreichbar Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail erreichbar. |
16:00 Uhr |
Konfi-Gruppe |
Sonntag, 23.05.2021 (Pfingstsonntag) |
|
15:00 Uhr |
Festgottesdienst anlässlich der Ordination von Pfarrerin Dr. Tina Bellmann durch Propst Matthias Schmidt im Kirchgarten Villingen sowie Livestream unter www.kirchenfenster.info Der Gottesdienst findet unter Einhaltung eines strengen Hygiene- und Schutzkonzeptes statt. Es stehen nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Wir bitten daher um Voranmeldung bis zum 22.05.2021 um 12 Uhr unter 0170-9356614. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Bürgerhaus in Villingen statt.
|
Montag, 24.05.2021 (Pfingstmontag) |
|
11:00 Uhr |
Dekanatsgottesdienst aus der Kirchenruine Kloster Arnsburg, gestaltet von Prädikantinnen und Prädikanten des Evangelischen Dekanats Hungen und der Stellv. Dekanin Barbara Lang, Musik: Dekanatskantorin Beatrix Pauli und andere https://www.kloster-arnsburg.de/events3.htm |
Dienstag, 25.05.2021: |
|
10:00 -13:00 Uhr |
Gemeindebüro telefonisch erreichbar geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail erreichbar. |
16:00 Uhr |
Konfi-Gruppe in der Villinger Kirche |
Sonntag, 16.05.2021 (Exaudi) |
|
9:30 Uhr |
Sublan-Gottesdienst „Quellwasser“ aus der Hungener Kirche mit Pfarrer Marcus Kleinert und Dr. Tina Bellmann (Link auf der Startseite von www.ev-kirche-hungen.de, www.kirchenfenster.info leitet Sie auch weiter) Thema des Sublan-Gottesdienstes am Sonntag ist das Leben, das echte, das wahre Leben. Pfarrer Marcus Kleinert wird über frisches, kühles Wasser in den Bergen sprechen und darüber, was den Menschen lebendig macht. Moderiert von Dr. Tina Bellmann können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Gedanken einbringen, die dann live im Predigtgespräch aufgegriffen werden. Auch Gebetsanliegen und Grüße kommen in diesem interaktiven Online-Gottesdienst vor. |
Dienstag, 18.05.2021: |
|
10:00-13:00 Uhr |
Gemeindebüro telefonisch erreichbar geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail erreichbar. |
16:00 Uhr |
Konfi-Gruppe per Zoom |
19:00 Uhr |
Konfi-und Elternabend zur Anmeldung für den Konfi-Jahrgang 2021/22 per Zoom |
Kirchentag in Frankfurt am Main vom 13.-16. Mai 2021
„schaut hin“ – das Leitwort aus Markus 6,38 bleibt, der 3. Ökumenische Kirchentag 2021 wird neu.
Der 3. Ökumenische Kirchentag wird anders als geplant - konzentrierter, dezentraler, und digitaler. Vom 13.–16. Mai 2021 werden digitale Gottesdienste, Kulturveranstaltungen und thematisches Programm aus Frankfurt gesendet.
Vom ökumenischen Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt über eine Festveranstaltung mit kulturellem Anschlussprogramm am Freitag und dem thematischen Programm am Samstag bis zum ökumenischen Schlussgottesdienst am Sonntag kommt der ÖKT von spannenden Frankfurter Locations aus zu Ihnen.
Evangelische und katholische Kirche laden zum großen Glaubensfest nach Frankfurt ein. Anders als geplant, aber vielfältig, relevant und verbindend. Schauen Sie hin? Sie sind herzlich eingeladen!
www.ekhn.de/veranstaltungen/kirchentage/oekumenischer-kirchentag.html
Sonntag, 09.05.2021 (Rogate) |
|
15:00 Uhr |
Gottesdienst für Villingen und Nonnenroth aus der Nonnenröther Kirche mit Prädikant Karl-Heinz Klee, ohne Gemeinde vor Ort, Live-Übertragung mit Video auf www.kirchenfenster.info |
Dienstag, 11.05.2021: |
|
10:00-13:00 Uhr |
Gemeindebüro telefonisch erreichbar Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail erreichbar |
16:00 Uhr |
Konfi-Gruppe per Zoom |
Donnerstag, 13.05.2021 (Christi Himmelfahrt) |
|
11:00 Uhr |
„Orgel auf Wald und Wiese“ mit Hermann Wilhelmi aus der Nonnenröther Kirche nach außen übertragen, ohne Gemeinde vor Ort, auch Live-Übertragung mit Video auf www.kirchenfenster.info |
„Orgel auf Wald und Wiese“ – Wieder gibt es Orgelklänge von der Nonnenröther Orgel hinein in die Häuser, Wiesen und Straßen und Herzen. Möglich gemacht wird dies durch Lautsprecher auf der Mauer rund um die Kirche. Beim Spazierengehen auf den Feld- und Waldwegen um Nonnenroth herum kann man an Himmelfahrt Orgelklänge und Lieder live gespielt und gesungen hören. An der Orgel musiziert Hermann Wilhelmi.
Sie können im Evangelischen Gesangbuch die Lieder mit verfolgen und im Freien oder zuhause mitsingen. Natürlich halten Sie draußen Abstand.
Nach flotter Orgelmusik wie „Also sprach Zarathustra“, „Alla turca“ von Mozart und Jazz- und Swing beginnt der Wechsel von Liedern und Orgel. Wir beginnen mit der Himmelfahrts-Version des ältesten Orgelchorals („Christ ist erstanden“), EG 120 „Christ fuhr gen Himmel“, es erklingt das wunderschöne EG 119 „Gen Himmel aufgefahren ist“ sowie EG 455 „Morgenlicht leuchtet“ (als „Morning has broken“ früherer Nr.1-Hit) und EG 331 „Großer Gott, wir loben dich“.
Weitere Orgelmusik und Lieder sind von Händel, Bach, Fanny Mendelssohn, Leonard Cohen (Hallelujah), John Denver, Reinhard Mey (Über den Wolken) u.a.
Wir enden mit der Vater-Unser-Glocke – Sie sind eingeladen mitzubeten – dem Segen und dem Orgelnachspiel, der Fantasia von Michael Schütz (*1963).
Einsicht in das Wählerverzeichnis zur Kirchenvorstandswahl am 13. Juni 2021
Die Kirchenvorstände der Evangelischen Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth geben hiermit bekannt, dass bis Montag, dem 31. Mai 2021, alle Gemeindeglieder im Gemeindebüro während der allgemeinen Öffnungszeiten oder nach Terminvereinbarung Auskunft erhalten können, mit welchen Angaben sie im Wählerverzeichnis vermerkt sind. Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten können so bis zum Wahltag berichtigt werden.
Kirchenvorstandswahl am 13. Juni 2021 als allgemeine Briefwahl
Die Kirchenvorstände der Evangelischen Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth geben bekannt, dass die Kirchenvorstandswahl am 13. Juni 2021 als allgemeine Briefwahl durchgeführt wird. Allen Wahlberechtigten gehen die hierfür notwendigen Briefwahlunterlagen dieser Tage zu. Die Wahlbriefe müssen am Wahltag bis 18:00 Uhr für Nonnenroth Am Kirchberg 8 und für Villingen Am Bornweg 9 beim Wahlvorstand eingegangen sein. Ein Wahllokal wird nicht eingerichtet.
Sonntag, 02.05.2021 (Kantate) |
|
15:00 Uhr |
Gottesdienst für Villingen und Nonnenroth aus der Nonnenröther Kirche mit Pfarrerin Dr. Tina Bellmann, ohne Gemeinde vor Ort, Live-Übertragung mit Video auf www.kirchenfenster.info |
Dienstag, 04.05.2021: |
|
10:00 – 13:00 Uhr |
Gemeindebüro telefonisch erreichbar Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail erreichbar. |
16:00 Uhr |
Konfi-Gruppe per Zoom |
Einladung zur Konfi-Zeit 2021-2022
Die Evangelischen Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth laden alle Jugendlichen, die ca. 13 Jahre alt sind und derzeit die 7. Schulklasse besuchen, zur Konfirmandenzeit ein. Diese endet mit der Konfirmation im Jahr 2022.
In den vergangenen Tagen sind bereits persönliche Einladungen an alle Jugendlichen ergangen, die in der Gemeindekartei verzeichnet sind. Weitere interessierte Jugendliche aus dem Gebiet der Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth sind ebenfalls eingeladen, sich im Gemeindebüro zu melden (Tel. dienstags 10 -13Uhr 06402 - 7863, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Ein Konfi- und Elternabend findet am 18. Mai um 19:00 Uhr als Videokonferenz statt. Wir bitten um Voranmeldung bis zum 16. Mai per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonntag, 25.04.2021 (Jubilate) |
|
9:30 Uhr |
Interaktiver Sublan-Gottesdienst aus der Villinger Kirche (über www.kirchenfenster.info werden Sie ebenfalls direkt weitergeleitet)
|
|
Die Kirchengemeinden Villingen/Nonnenroth und Hungen feiern wieder gemeinsam einen interaktiven Sublan-Gottesdienst. „Zeig, wer du bist!“ – zu diesem Thema wird Pfarrerin Dr. Bellmann unter der Moderation von Marcus Kleinert mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen. |
Dienstag, 27.04.2021: |
|
10:00-13:00 Uhr |
Gemeindebüro telefonisch erreichbar Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail erreichbar |
16:00 Uhr |
keine Konfi-Gruppe per Zoom (Einzelaufgabe) |
Sonntag, 18.04.2021 (Misericordias Domini) |
|
10:45 Uhr |
Gottesdienst für Villingen und Nonnenroth aus der Villinger Kirche mit Gedenken für die Opfer der Corona-Pandemie Der Gottesdienst kann auch über das Telefon mitverfolgt werden. Dazu wählen Sie bitte folgende Festnetznummer 069 – 7104 9922. Sie werden nach der Sitzungs-ID gefragt. Geben Sie 950 8001 3818 ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der #-Taste am Telefon. Jetzt werden Sie nach der Teilnehmer-ID gefragt. Hier machen Sie keine Eingabe und drücken erneut die #-Taste am Telefon. Sie befinden sich nun zunächst im Warteraum und werden zu Beginn des Gottesdienstes automatisch eingebunden. Während des Telefonates sind Sie stummgeschaltet. Sie können den Gottesdienst mithören, aber nicht sprechen.
|
Dienstag, 20.04.2021: |
|
10:00 -13:00 Uhr |
Gemeindebüro telefonisch erreichbar Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail erreichbar. |
16:00 Uhr |
Konfi-Gruppe (per Zoom) |
Sonntag, 11.04.2021 (Quasimodogeniti): |
|
10:45 Uhr |
Gottesdienst für Villingen und Nonnenroth aus der Villinger Kirche mit Prädikantin Ilona Alberding, ohne Gemeinde vor Ort Übertragung mit Video auf www.kirchenfenster.info |
Dienstag, 13.04.2021: |
|
10:00-13:00 Uhr |
Gemeindebüro telefonisch erreichbar Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. |
|
Keine Konfi-Gruppe in den Osterferien |
Dienstag, 30.03.2021: |
|
10:00-13:00 Uhr |
Gemeindebüro telefonisch erreichbar Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail erreichbar.
|
16:00 Uhr |
Konfi-Gruppe (per Zoom) |
Donnerstag, 01.04.2021 (Gründonnerstag): |
|
19.30 Uhr |
Abendmahl online in einem Zoom-Gottesdienst mit Pfarrer Marcus Kleinert und Pfarrerin Dr. Tina Bellmann Anmeldung erforderlich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Freitag, 02.04.2021 (Karfreitag): |
|
10:45 Uhr |
Gottesdienst für Villingen und Nonnenroth aus der Villinger Kirche mit Pfarrerin Dr. Tina Bellmann, ohne Gemeinde vor Ort Live-Übertragung mit Video auf www.kirchenfenster.info |
Sonntag, 04.04.2021 (Ostersonntag): |
|
10:45 Uhr |
Gottesdienst für Villingen und Nonnenroth aus der Villinger Kirche mit Pfarrerin Dr. Tina Bellmann, ohne Gemeinde vor Ort Live-Übertragung mit Video auf www.kirchenfenster.info |
Die Gottesdienste an Karfreitag und Ostersonntag können auch über das Telefon mitverfolgt werden. Dazu wählen Sie bitte folgende Festnetznummer 069 – 7104 9922. Sie werden nach der Sitzungs-ID gefragt. Geben Sie 950 8001 3818 ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der #-Taste am Telefon. Jetzt werden Sie nach der Teilnehmer-ID gefragt. Hier machen Sie keine Eingabe und drücken erneut die #-Taste am Telefon. Sie befinden sich nun zunächst im Warteraum und werden zu Beginn des Gottesdienstes automatisch eingebunden. Während des Telefonates sind Sie stummgeschaltet. Sie können den Gottesdienst mithören, aber nicht sprechen. | |
Montag, 05.04.2021 (Ostermontag): | Herzliche Einladung zum Online-Gottesdienst der Kirchengemeinde Bellersheim, der Link zum Gottesdienst ist ab Ostersonntag 8 Uhr zu finden unter: www.kirchengemeinde-bellersheim.ekhn.de |
Dienstag, 06.04.2021 | Gemeindebüro geschlossen Keine Konfigruppe in den Osterferien |
Ein Wort zu den Gottesdiensten in der Karwoche und an Ostern: Ursprünglich hatten die Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth für die hohen Feiertage Präsenzgottesdienste im Kirchgarten in Villingen und in der Schäferwagenanlage in Nonnenroth geplant. Es sind Stühle zur Probe gestellt worden, Abstände wurden ausgemessen, sehr durchdachte Schutzkonzepte wurden beschlossen. So sollten verantwortbare und vorsichtige Gottesdienste wieder möglich sein und uns als Gemeinde vor Ort zusammenführen. Angesichts der aktuellen Entwicklungen haben sich beide Kirchenvorstände dazu entschieden von diesem Plan abzuweichen und zunächst weiterhin online Gottesdienst miteinander zu feiern. Diese Entscheidung haben sich die Kirchenvorstände nicht leicht gemacht. Wir freuen uns, wenn Sie – wenn auch digital – mit uns im gegenseitigen Gebet und in der Feier des Gottesdienstes verbunden bleiben. |
|
Sonntag, 28.03.2021 (Palmarum)
10:45 Uhr Sublan-Gottesdienst „Die Cloud“ aus der Hungener Kirche mit Pfarrer Marcus
Kleinert und Dr. Tina Bellmann (über www.kirchenfenster.info werden Sie direkt weitergeleitet)
Dieser Gottesdienst ist wieder interaktiv. Über den Link auf der Startseite von www.ev-kirche-hungen.de können ihn alle live mitfeiern, die einen Internetanschluss haben. Pfarrer Marcus Kleinert wird über die Cloud sprechen, die viele für ihre Dateien nutzen. Von einer ähnlichen Wolke erzählt auch der Hebräerbrief. Wie immer können die Teilnehmenden ihre Fragen und Gedanken zur Predigt schicken. Tina Bellmann wird sie mit dem Prediger ins Gespräch bringen. Und auch Gebetsanliegen können von zu Hause geschickt werden. Sie kommen live im Gottesdienst vor.
Dienstag, 30.03.2021:
10:00 Gemeindebüro telefonisch erreichbar
–13:00 Uhr Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr
geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail
erreichbar.
16:00 Uhr Konfi-Gruppe (per Zoom)
Donnerstag, 01.04.2021 (Gründonnerstag)
19:30 Uhr Abendmahl online in einem Zoom-Gottesdienst mit Pfarrer Marcus Kleinert und Pfarrerin Dr. Tina Bellmann
Anmeldung erforderlich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonntag, 21.03.2021 (Judica)
10:45 Uhr Gottesdienst für Villingen und Nonnenroth aus der Villinger Kirche
(Pfarrer i. R. Dr. Ulf Häbel), ohne Gemeinde vor Ort
Live-Übertragung mit Video auf www.kirchenfenster.info
Der Gottesdienst kann auch über das Telefon mitverfolgt werden. Dazu wählen Sie bitte folgende Festnetznummer 069 – 7104 9922. Sie werden nach der Sitzungs-ID gefragt. Geben Sie 950 8001 3818 ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der #-Taste am Telefon. Jetzt werden Sie nach der Teilnehmer-ID gefragt. Hier machen Sie keine Eingabe und drücken erneut die #-Taste am Telefon. Sie befinden sich nun zunächst im Warteraum und werden zu Beginn des Gottesdienstes automatisch eingebunden. Während des Telefonates sind Sie stummgeschaltet. Sie können den Gottesdienst mithören, aber nicht sprechen.
Dienstag, 23.03.2021:
10:00 Gemeindebüro telefonisch erreichbar
–13:00 Uhr Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr
geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail
erreichbar.
16:00 Uhr Konfi-Gruppe (per Zoom)
Information zu den Geburtstagsgrüßen auf der Homepage
Manche und mancher wird es vielleicht bemerkt haben: Die Geburtstagsgrüße sind seit vergangener Woche von unserer Webseite verschwunden. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir die Geburtstage bis auf Weiteres nicht mehr in der bisherigen Form veröffentlichen und bitten dafür um Verständnis.
Sonntag, 14.03.2021 (Lätare)
10:45 Uhr Musikalischer Gottesdienst für Villingen und Nonnenroth aus der Villinger Kirche
mit Orgelwerken des ehemaligen Propsteikantors Herfried Mencke (Hermann Wilhelmi und Pfarrerin Dr. Tina Bellmann)
ohne Gemeinde vor Ort, Live-Übertragung mit Video auf www.kirchenfenster.info
Der Gottesdienst kann auch über das Telefon mitverfolgt werden. Dazu wählen Sie bitte folgende Festnetznummer 069 – 7104 9922. Sie werden nach der Sitzungs-ID gefragt. Geben Sie 950 8001 3818 ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der #-Taste am Telefon. Jetzt werden Sie nach der Teilnehmer-ID gefragt. Hier machen Sie keine Eingabe und drücken erneut die #-Taste am Telefon. Sie befinden sich nun zunächst im Warteraum und werden zu Beginn des Gottesdienstes automatisch eingebunden. Während des Telefonates sind Sie stummgeschaltet. Sie können den Gottesdienst mithören, aber nicht sprechen.
Dienstag, 16.03.2021:
10:00 Gemeindebüro telefonisch erreichbar
–13:00 Uhr Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr
geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail
erreichbar.
16:00 Uhr Konfi-Gruppe (per Zoom)
„Denkmal erhalten – Spielplatz sichern“: Bauarbeiten an der historischen Mauer zwischen Kirche und Spielplatz in Villingen
So manchem und mancher ist es vielleicht aufgefallen: Hinter der Villinger Kirche wird seit einiger Zeit gewerkelt. Der ehemalige Jägerzaun auf der historischen Mauer zum benachbarten Spielplatz war kaputt. Einzelne Latten drohten auf den Spielplatz herabzustürzen. Die Kirchengemeinde hat die Gefahrenstelle umgehend gesichert. Zu Beginn des Jahres zeigte sich, dass die notwendigen Arbeiten umfangreicher als zunächst gedacht ausfallen müssen. Die beiden großen Bäume, die bislang an der Mauer standen, hatten das historische Mauerwerk bereits stark beschädigt. Aus diesem Grund wurden sie aufwendig entfernt. Auch, wenn es schade ist, dass die Bäume nicht erhalten werden konnten: Seither kann man rund um die Glockengasse und um die Kirche herum den ungehinderten Blick auf die Villinger Kirche und den Kirchgarten genießen. Im nächsten Schritt musste die stark beschädigte Mauerkrone fachgerecht saniert werden. Viele Steine waren bereits locker und porös. Ein neuer, maßangefertigter Zaun soll in den nächsten Tagen auf der Mauer angebracht werden. Er wird sowohl den Kirchgarten und den Spielplatz verlässlich absichern als auch sich harmonisch in den historischen Ortskern einfügen. Des Weiteren wird ein Handlauf montiert, der den Zu- und Abgang über die hinteren Treppenstufen erleichtern soll. Die bisherigen Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf ca. 16.000,-€. Zuschüsse erhält die Kirchengemeinde hierzu leider keine. Es ist bereits jetzt absehbar, dass auch in den kommenden Jahren weitere Arbeiten an der historischen Mauer notwendig werden. Weitere Teile unterhalb der Mauerkrone müssen neu verfugt werden, um sie längerfristig gegen die Witterungsverhältnisse zu sichern. Wir freuen uns, wenn Sie die Kirchengemeinde mit einer Spende unterstützen, getreu dem Wort des Apostels Paulus aus dem 2. Korintherbrief Kapitel 9, Vers 7:
„Jeder gebe, wie er es sich in seinem Herzen vorgenommen hat, nicht verdrossen und nicht unter Zwang; denn Gott liebt einen fröhlichen Geber.“
Spendenkonto Kirchengemeinde Villingen: DE12 5139 0000 0094 6187 03 Volksbank Mittelhessen
Sonntag, 07.03.2021 (Okuli) |
|
10:45 Uhr |
Gottesdienst für Villingen und Nonnenroth aus der Villinger Kirche mit Trauerfürbitte für Wolfgang Alt (Pfarrerin Dr. Tina Bellmann) ohne Gemeinde vor Ort, Live-Übertragung auf www.kirchenfenster.info
|
Der Gottesdienst kann auch über das Telefon mitverfolgt werden. Dazu wählen Sie bitte folgende Festnetznummer 069 – 7104 9922. Sie werden nach der Sitzungs-ID gefragt. Geben Sie 950 8001 3818 ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der #-Taste am Telefon. Jetzt werden Sie nach der Teilnehmer-ID gefragt. Hier machen Sie keine Eingabe und drücken erneut die #-Taste am Telefon. Sie befinden sich nun zunächst im Warteraum und werden zu Beginn des Gottesdienstes automatisch eingebunden. Während des Telefonates sind Sie stummgeschaltet. Sie können den Gottesdienst mithören, aber nicht sprechen. |
|
Dienstag, 09.03.2021: |
|
10:00 – 13:00 Uhr |
Gemeindebüro telefonisch erreichbar geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail erreichbar. |
16:00 Uhr |
Konfi-Gruppe (per Zoom) |
Sonntag, 28.02.2021 (Reminiszere)
9:30 Uhr Interaktiver Sublan-Gottesdienst aus der Nonnenröther Kirche mit Pfarrerin Dr. Tina
Bellmann und Marcus Kleinert unter www.sublan.tv
(über www.kirchenfenster.info werden Sie ebenfalls direkt weitergeleitet)
Erstmalig feiern die Kirchengemeinden Villingen/Nonnenroth und Hungen gemeinsam einen interaktiven Sublan-Gottesdienst. „Gottes Liebeskummer“ – zu diesem Thema wird Pfarrerin Dr. Bellmann unter der Moderation von Marcus Kleinert mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen.
Dienstag, 02.03.2021:
10:00 Gemeindebüro telefonisch erreichbar
-13:00 Uhr Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr
geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail
erreichbar.
16:00 Uhr Konfi-Gruppe (per Zoom)
Sonntag, 21.02.2021 (Invocavit)
10:45 Uhr Gottesdienst für Villingen und Nonnenroth aus der Villinger Kirche
(Prädikantin Ute Peppler)
ohne Gemeinde vor Ort, Live-Übertragung auf www.kirchenfenster.info
Der Gottesdienst kann auch über das Telefon mitverfolgt werden. Dazu wählen Sie bitte folgende Festnetznummer 069 – 7104 9922. Sie werden nach der Sitzungs-ID gefragt. Geben Sie 950 8001 3818 ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der #-Taste am Telefon. Jetzt werden Sie nach der Teilnehmer-ID gefragt. Hier machen Sie keine Eingabe und drücken erneut die #-Taste am Telefon. Sie befinden sich nun zunächst im Warteraum und werden zu Beginn des Gottesdienstes automatisch eingebunden. Während des Telefonates sind Sie stummgeschaltet. Sie können den Gottesdienst mithören, aber nicht sprechen.
Dienstag, 23.02.2021:
10:00 Gemeindebüro telefonisch erreichbar
-13:00 Uhr Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr
geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail
erreichbar.
16:00 Uhr Konfi-Gruppe (per Zoom)
Sonntag, 14.02.2021 (Estomihi)
10:45 Uhr Gottesdienst für Villingen und Nonnenroth aus der Villinger Kirche mit Trauerfürbitte
für Elisabeth Meyer, geb. Lange (Pfarrerin Dr. Tina Bellmann)
ohne Gemeinde vor Ort, Live-Übertragung auf www.kirchenfenster.info
Der Gottesdienst kann auch über das Telefon mitverfolgt werden. Dazu wählen Sie bitte folgende Festnetznummer 069 – 7104 9922. Sie werden nach der Sitzungs-ID gefragt. Geben Sie 950 8001 3818 ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der #-Taste am Telefon. Jetzt werden Sie nach der Teilnehmer-ID gefragt. Hier machen Sie keine Eingabe und drücken erneut die #-Taste am Telefon. Sie befinden sich nun zunächst im Warteraum und werden zu Beginn des Gottesdienstes automatisch eingebunden. Während des Telefonates sind Sie stummgeschaltet. Sie können den Gottesdienst mithören, aber nicht sprechen.
Dienstag, 16.02.2021:
10:00 Gemeindebüro telefonisch erreichbar
-13:00 Uhr Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr
geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail
erreichbar.
16:00 Uhr Konfi-Gruppe (per Zoom)
20:00 Uhr Konfi-Elternabend (per Zoom)
Sonntag, 07.02.2021 (Sexagesimä)
10:45 Uhr Gottesdienst für Villingen und Nonnenroth aus der Villinger Kirche mit Trauerfürbitte
für Cornelia Peter, geb. Kraft (Pfarrerin Dr. Tina Bellmann)
ohne Gemeinde vor Ort, Live-Übertragung auf www.kirchenfenster.info
Der Gottesdienst kann auch über das Telefon mitverfolgt werden. Dazu wählen Sie bitte folgende Festnetznummer 069 – 7104 9922. Sie werden nach der Sitzungs-ID gefragt. Geben Sie 950 8001 3818 ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der #-Taste am Telefon. Jetzt werden Sie nach der Teilnehmer-ID gefragt. Hier machen Sie keine Eingabe und drücken erneut die #-Taste am Telefon. Sie befinden sich nun zunächst im Warteraum und werden zu Beginn des Gottesdienstes automatisch eingebunden. Während des Telefonates sind Sie stummgeschaltet. Sie können den Gottesdienst mithören, aber nicht sprechen.
Dienstag, 09.02.2021:
10:00 Gemeindebüro telefonisch erreichbar
-13:00 Uhr Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr
geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail
erreichbar.
16:00 Uhr Konfi-Gruppe (per Zoom)
Bekanntgabe des endgültigen Wahlvorschlags für die Kirchenvorstandswahlen:
Für Nonnenroth kandidieren:
Marina Ermisch, Regina Koch, Werner Leipold, Hartmut Lohrey, Manfred Michel, Rainer Weisbecker
Für Villingen kandidieren:
Ilona Alberding, Mario Dobbratz, Jan Habermann, Achim Högy, Michael Leidner, Patrick Papendorf, Angela Puxler, Isabella Raab, Daniela Reif, Jannik Schäfer, Jan-Niklas Volk
Pfrin. Dr. Bellmann ist vom 1. bis 4. Februar 2021 wegen einer Fortbildung nicht im Dienst. Ihre Vertretung übernimmt in dringenden Fällen Pfarrer Hans Peter Gieß aus Langsdorf. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer: 0151-67205480
Ev. Gemeindebüro im Gemeindehaus Am Bornweg 9, Villingen, Tel.: 06402-7863
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.nonnenroth.de / www.villingen-online.de
Sonntag, 31.01.2021 (Letzter Sonntag nach Epiphanias)
10:45 Uhr Gottesdienst für Villingen und Nonnenroth aus der Villinger Kirche (Pfarrerin Dr. Tina Bellmann), ohne Gemeinde vor Ort, Live-Übertragung auf www.kirchenfenster.info
Der Gottesdienst kann über das Telefon mitverfolgt werden. Dazu wählen Sie bitte folgende Festnetznummer 069 – 7104 9922. Sie werden nach der Sitzungs-ID gefragt. Geben Sie 950 8001 3818 ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der #-Taste am Telefon. Jetzt werden Sie nach der Teilnehmer-ID gefragt. Hier machen Sie keine Eingabe und drücken erneut die #-Taste am Telefon. Sie befinden sich nun zunächst im Warteraum und werden zu Beginn des Gottesdienstes automatisch eingebunden. Während des Telefonates sind Sie stummgeschaltet. Sie können den Gottesdienst mithören, aber nicht sprechen.
Dienstag, 02.02.2021:
10:00 -13:00 Uhr Gemeindebüro telefonisch erreichbar
Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail erreichbar.
Gottesdienste bis Ende Februar:
Aufgrund der weiterhin angespannten pandemischen Lage haben sich die Kirchenvorstände dazu entschlossen bis mindestens Ende Februar Gottesdienste – wie bereits in den letzten Wochen – ausschließlich digital per Ton- und/oder Bildübertragung zu feiern. In seiner nächsten Kirchenvorstandssitzung wird der Kirchenvorstand Villingen erneut evaluieren, ob eine Teilnahme am Gottesdienst vor Ort wieder möglich sein kann.
Neue Vorsitzende in den Kirchenvorständen:
Die Kirchenvorstände von Villingen und Nonnenroth haben in ihrer ersten gemeinsamen Sitzung seit der Neubesetzung der Pfarrstelle den vakanten Posten des Vorsitzenden besetzt. Neuer Vorsitzender vom Kirchenvorstand Villingen ist Jan-Niklas Volk. In Nonnenroth hat Hartmut Lohrey den Vorsitz übernommen. In beiden Kirchenvorständen hat Pfarrerin Dr. Bellmann die Stellvertretung inne. Wir wünschen den neuen Vorsitzenden für ihre Aufgaben und ihren Dienst alles Gute und Gottes Segen.
Sonntag, 24.01.2021 (3. Sonntag nach Epiphanias)
10:45 Uhr gemeinsamer Gottesdienst für Villingen und Nonnenroth aus der Villinger
Kirche (Prädikantin Ilona Alberding)
ohne Gemeinde vor Ort, Übertragung auf www.kirchenfenster.info
Dienstag, 26.01.2021:
10:00 Gemeindebüro telefonisch erreichbar
-13:00 Uhr Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr
nicht geöffnet. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail
erreichbar.
16:00 Uhr Konfi-Gruppe (per Zoom)
Der Heimatkundliche Arbeitskreis informiert: Erklärungen zum Villinger Kalender 2021
Der Heimatkundliche Arbeitskreis der Kirchengemeinde Villingen wird zum Dorfkalender 2021 in den jeweiligen Monaten Informationen über die teilweise ‚historischen Fotos‘ an dieser Stelle weitergeben. Das Titelbild des Kalenders ist in seiner Form dorfsoziologisch von besonderem Wert. Das Originalbild ist 13x18cm. Wenn überhaupt, wurden in dieser Zeit – es ist entstanden 1948 – Fotos in dieser Größenordnung von Hochzeitgesellschaften gemacht. Dass ein Bild mit fast 200 Villinger Einwohner*innen, in dieser Aufstellung und Qualität von einem Fotografen gemacht wurde, zeigt den Stellenwert, den die Kirmes zu dieser Zeit hatte. Es war die erste Kirmes nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. In früheren Zeiten wurde die Kirmes vom Gemeinderat organisiert und abgehalten. Die Kirmes war das Geburtstagsfest der Dorfkirche. Noch heute findet sich auf einem der Pfosten in der Villinger Kirche das Datum, an dem die Kirche 1696 aufgestockt und von einem romanischen Bauwerk in ein gotisches umgewandelt wurde. Schon damals wurde, wie seit Jahrhunderten zuvor, das Geburtstagsfest der Dorfkirche am 2. Sonntag im Juli gefeiert. Früher wurde die Kirmes von der Gemeinde gehalten und organisiert. Über viele Jahrhunderte war der Platz um die Linde der Ort, an dem die Kirmes – eigentlich eine Abkürzung von Kirchmesse – abgehalten wurde. Die Villinger Dorflinde war im ausgehenden Mittelalter nicht nur der Platz an dem Gericht abgehalten wurde, sondern an dem auch das große Dorffest Kirmes wurde. Die Dorflinde war so geschnitten, dass im 1. Stock die Musikanten saßen. Bis in die 1930er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde ausschließlich hier Kirmes gefeiert. Die dreistöckige Dorflinde wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch eine neue Linde ersetzt, die bis heute an diesem Platz steht. In den Jahren des Krieges wurde keine Kirmes gefeiert. Nach dem Krieg hat die damals noch selbständige Gemeinde Villingen im Gemeinderat entschieden, dass zukünftig die Kirmes von den ortsansässigen Gastwirten abgehalten wird. Villingen hatte in der Spitzenzeit 12 Gastwirtschaften. Warum man die Entscheidung traf, dass nicht mehr an und um die Linde gefeiert wurde, ist nicht bekannt. Ein neuer Festplatz entstand: Dort wo heute das Bürgerhaus und das Feuerwehrgerätehaus steht. Das Bild des Kalenders zeigt die Villinger Festgemeinde in der Bahnhofstraße vor ‚Stracks Saal‘. Heute eine Wohnung gegenüber des Bäckerladens, war dies wohl bereits in den 40er Jahren ein Kino und eine Gastwirtschaft. Das Kino wurde noch bis in die späten 50er Jahre betrieben. Die Kirmesgesellschaft auf dem Dorfkalender zeigt vermutlich aber eine Nachkirmes, die oftmals acht Wochen nach der eigentlichen Kirmes gefeiert wurde; in der Regel bei dem Gastwirt, der für die Kirmes verantwortlich zeichnete. Für diese Nachkirmes wurde ein Tanzboden ausgelegt. Eine Musikkappelle wurde zusammengestellt. Wer den Tanzboden betrat, musste Tanzgeld bezahlen. Weitere Orte an denen Nachkirmes gefeiert wurde: Bei Paul Hessler (immer an der Linde), bei Ernst Bommersheim oder bei Hugo Hau. Dort auf dem Gelände des Graubergs gegenüber der Schule war auch eine Kegelbahn, die bis in die 50er Jahre benutzt wurde. Es ist unmöglich, dass alle Personen, die der HKA identifiziert, hier zu benennen. Bei Nachfragen steht Otto Rühl zur Verfügung. Interessant sind die weißgekleideten Kirmesburschen. Sie tragen in ihren Händen eine Rassel, gleichsam ein Zepter, der auch die Zuständigkeit und Verantwortung für die Kirmes zeigte. Auf dem Bild ist das Kurt Paul (Haue Kurt) Vater von Manfred Paul. Daneben steht Karl Zimmer, der – wie durch ein Wunder – als einer der letzten Soldaten verwundet aus Stalingrad ausgeflogen wurde. Er wanderte später nach München aus. Auf der anderen Seite steht Herbert Strack, Inhaber der Gastwirtschaft und des Villinger Kinos. Daneben steht Erich Schneider. Der Junge mit den Händen in der Hosentasche ist der langjährige Vorsitzende des TSV Adolf Diehl. In späteren Jahren wurde die Kirmes von den Villinger Vereinen im Wechsel veranstaltet. Für die Villinger Dorfgemeinschaft war und ist die Villinger Kirmes ein bedeutsames Ereignis im Jahreslauf. Alle Frauen und Männer tun den Dienst bis heute ausschließlich ehrenamtlich. Dass sich dieses Fest rückerinnert an den Bau der Kirche im 13. Jahrhundert, hat Jahrhunderte überdauert. Eines ist sicher: Sowie die Pandemie überstanden ist, wird wieder gefeiert und spätestens am Kirmesmontag sind alle Generationen im Festzelt versammelt. Vom Kalender sind noch Exemplare im Gemeindebüro vorrätig. Der Heimatkundliche Arbeitskreis bedankt sich für alle finanziellen Zuwendungen.
Autor: Pfr. i. R. Hartmut Lemp
So. 17.01.: 10:45 Uhr gemeinsamer Gottesdienst für Villingen und Nonnenroth aus der Villinger
Kirche mit Pfrin Dr. Tina Bellmann – ohne Gemeinde vor Ort
Übertragung auf www.kirchenfenster.info
Neben der audiovisuellen Übertragung auf unserem YouTube-Kanal besteht auch die Möglichkeit den Gottesdienst über das Telefon mitzuverfolgen.
Dazu wählen Sie bitte folgende Festnetznummer 069 – 7104 9922
Sie werden nach der Sitzungs-ID gefragt. Geben Sie 950 8001 3818 ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der # -Taste am Telefon. Jetzt werden Sie nach der Teilnehmer-ID gefragt. Hier machen Sie keine Eingabe und drücken erneut die # - Taste am Telefon. Sie befinden sich nun zunächst im Warteraum und werden zu Beginn des Gottesdienstes automatisch eingebunden. Während des Telefonates sind Sie stummgeschaltet. Sie können den Gottesdienst mithören, aber nicht sprechen.
Di. 19.01.: 10:00 bis 11:30 Uhr Gemeindebüro
Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr nicht geöffnet. Das Büro ist von 10:00 – 11:30 Uhr besetzt. Wegen der Pfarramtsübergabe ist das Büro ab 11:30 Uhr geschlossen.
Sie können ihre Anfragen gerne telefonisch unter 06402-7863 stellen, oder eine E-mail senden an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
16 Uhr Konfi-Gruppe (per Zoom)
So. 10.01.: 10:45 Uhr gemeinsamer Gottesdienst für Villingen und Nonnenroth
aus der Villinger Kirche mit Pfrin Dr. Tina Bellmann – ohne Gemeinde vor Ort
Live-Übertragung www.kirchenfenster.info
Di. 12.01.: 10:00 bis 13:00 Uhr Gemeindebüro
16:00 Uhr Konfi-Gruppe (per Zoom)
Vorläufiger Wahlvorschlag zur Kirchenvorstandswahl
Angesichts der andauernden Pandemie haben die Kirchenvorstände beschlossen, auf eine Gemeindeversammlung zu verzichten und den vorläufigen Wahlvorschlag in schriftlicher Form bekanntzugeben. Schauen Sie hierfür bitte in die Schaukästen sowie auf die Homepage der Kirchengemeinden. Sie haben jetzt noch bis zum 17. Januar 2021 Gelegenheit selbst Vorschläge einzureichen.
Die neue Pfarrerin sagt „Hallo!“
Vielleicht hat es sich schon herumgesprochen: Villingen und Nonnenroth haben eine neue Pfarrerin. Seit 1. Januar 2021 bin ich, Tina Bellmann, neue Pfarrerin für die Ev. Kirchengemeinden in Villingen und Nonnenroth. Mit einem Teil meiner Stelle betreue ich auch die beiden Hungener Seniorenzentren. Bis zur Sanierung des Pfarrhauses in Villingen wohne ich noch mit meinem Ehemann und unserem anderthalbjährigen Sohn in Inheiden. Vorübergehend habe ich mein Pfarrbüro im Gemeindehaus Am Bornweg 9 in Villingen bezogen.
Die derzeitige Lage bringt es mit sich, dass wir kreativ nach neuen Wegen suchen müssen, um miteinander in Kontakt zu bleiben. Die üblichen Gelegenheiten zum Gespräch oder zur Begegnung sind uns durch Corona genommen. Umso mehr freue ich mich, dass die Kirchenvorstände beider Gemeinden weder Kosten noch Mühe scheuen, das Herz des kirchengemeindlichen Lebens am Schlagen zu halten. So konnten wir auch am vergangenen Sonntag zumindest online miteinander Gottesdienst feiern. Auch in der kommenden Woche werden wir uns digital zum Gottesdienst treffen, wenn Sie mögen. Ich lade Sie herzlich ein, sich um 10:45 Uhr auf www.kirchenfenster.infoeinzuklicken. Auch die Konfi-Arbeit wird demnächst digitale Wege gehen. Ich bin gespannt darauf zu sehen, was uns und Ihnen noch alles einfällt, um unsere geschwisterliche Verbundenheit im Glauben auch in diesen Zeiten sichtbar zu machen.
Passen wir aufeinander auf!
Ihre Tina Bellmann
Stille Nacht 2020 in Villingen und Nonnenroth
Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher beschließen: Wir passen aufeinander auf!
Auch zu Weihnachten gibt es keine Präsenzgottesdienste in Villingen und Nonnenroth. Alle Gottesdienste werden bis Januar ausschließlich digital übertragen. Aufgrund der bedrohlichen Lage im Hinblick auf immer noch steigende Zahlen von Infektionen an Covid 19 soll(t)en keine Mitchristen einem unkalkulierbaren Risiko ausgesetzt werden.
So sehr hatten sich alle auf Weihnachten und seine Gottesdienste gefreut! Schon seit längerer Zeit war man allerdings darauf gefasst, dass die Gottesdienste in diesem Jahr an Heilig Abend anders aussehen würden. Geplant war das diesjährige Krippenspiel auf der Villinger Bühne neben die Kirche zu verlegen. Die Konfirmanden hatten sich bereit erklärt, dies in diesem Jahr zu übernehmen. Pfarrer i.R. Hartmut Lemp hatte extra ein ‚Konfistück‘ geschrieben. Und einer der Konfirmanden brachte es auf den Punkt: „In Notzeiten müssen wir Konfis über unseren Schatten springen und etwas tun, wozu wir sonst keine Lust gehabt hätten!“ …
Von Glück konnte man sagen, dass in der Konfirmandengruppe ein Geschwisterpaar war, die ohne die gebotene Abstandsregel Maria und Josef spielen konnten. Terence war auch sofort dazu bereit, denn ‚in Notzeiten…‘. Simon wollte sogar gerne wieder das Kamel sein, das er vor Jahren schon in die Villinger Kirche gespielt hatte. In Nonnenroth wollten sie dieses Stück - klar natürlich auch außerhalb - in der Schäferwagenherberge vor der Krippe aufführen.
Nun kommt alles anders: In Anbetracht der Gefährdungslage haben die Kirchenvorsteher*innen mehrheitlich entschieden, dass ab sofort keine Präsenzgottesdienste, auch nicht außerhalb, stattfinden werden.
Diese Entscheidung ist den Entscheidungsträgern nicht leicht gefallen, da man weiß wie sehr besonders die Weihnachtsgottesdienste Menschen Kraft, Mut und Hoffnung geben.
In diesem Jahr also: WEIHNACHTEN DIGITAL!
Die digitale Übertragung hält aber auch einige Überraschungen bereit. So darf man sich freuen an einer Weihnachtsgeschichte, die die vier Konfirmandinnen Salome, Maxi, Antonia und Lara liebevoll und mit viel Herz geschrieben und erzählt haben. Diese wird digital eingespielt und mit Bilder vergangener Krippenspiele versehen.
Auch auf die Villinger und Nonnenröther Orgelklänge muss man nicht verzichten. Alle musikalischen Beiträge werden wie geplant, aber jetzt zuhause, zu hören sein.
Zu finden ist all dies – ganz einfach - unter www.kirchenfenster.info
Live und ECHT: Besucht werden kann auch weiterhin die lebensgroße Krippe, die dieses Jahr in der Schäferwagenherberge steht. Mit einem Fußschalter darf man sich gleich an drei Weihnachtsgeschichten erfreuen. Eine von ‚Nonneröther Jungs‘ und eine ‚off platt‘ im oberhessischen Dialekt erzählt von Ilona Alberding.
Allerdings kann es da, wie dieser Tage einer Oma passiert, geschehen, dass die Enkelin fragt: „Sag mal, Oma, was ist das denn für eine Sprache?“
Die Gottesdienste an Weihnachten
Heilig Abend: Ab 16 Uhr im Netz: www.kirchenfenster.info
Die Weihnachtsgeschichte erzählt von den Konfirmandinnen
mit Bildern von Krippenspielen der letzten Jahre (Jutta Hedrich)
Pfarrer i.R. Hartmut Lemp und an der Orgel Jan Nils Lohrey und Hermann Wilhelmi
Ab 22 Uhr Spätgottesdienst an Heilig Abend: www.kirchenfenster.info
Musik: Steffen Lohrey (Klavier) und Jan Nils Lohrey (Orgel) - Querbeet
Martin Wilhelmi (Posaune) Hermann Wilhelmi Orgel
Liturgie und Predigt: Hartmut Lemp, Pfr. i.R.
26. Dez.: 16 Uhr 30 Weihnachtsgottesdienst live übertragen: www.kirchenfenster.info
Mit Pfr. Matthias Schmidt, Propst für Oberhessen (live Übertragung)
31.Dez.: ab 18 Uhr Jahresschlussgottesdienst im Netz : www.kirchenfenster.info
Mit Pfr. i. R. Hartmut Lemp / Orgel und Gesang Hermann Wilhelmi
03.Januar: 16 Uhr 30 Einführungsgottesdienst mit Dr. Tina Bellmann – Neue Pfarrerin für Villingen und Nonnenroth
Live Übertragung aus der Villinger Kirche: www.kirchenfenster.info
Wie der Stern über dem Stall von Bethlehem stehenblieb, so möge Gott, die Quelle des Lebens, ihr Licht auch über deinem Leben leuchten lassen, in frohen und traurigen Zeiten.
Wie die Engel den Frieden auf Erden verkündeten, so möge Gottes Frieden auch dein Haus und Herz erfassen und von dort aus weiterziehen in eine oftmals friedlose Welt.
Wie die Tür im Stall von Bethlehem allen offenstand, so möge auch Christus dir die Tür zum Leben sein. Möge deine offene Tür auch jene erfassen, die Mauern ziehen wollen und Türen verschließen.
Wie Ochs und Esel die Krippe ihres Herrn kannten, so mögest auch du erkennen, dass Gott es gut mit dir meint und du in aller Zeit spürst, von guten Mächten wunderbar geborgen zu sein.
Wie Maria alle Worte in ihrem Herzen bewegte, so mögest auch du dich von einem wunderbaren Glauben bewegen lassen und dabei den Mut zu finden, populistischen Halbwahrheiten und Lügen entgegenzuwirken, Dich einsetzen für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung.
Wie Josef für Maria und das Kind sorgte, so mögest auch du dich der Menschen annehmen, die dir anvertraut sind und darauf vertrauen, dass wenn Du einen Menschen brauchst, schon gar mancher zu einem Engel geworden ist.
Wie das Kind von Maria und Josef zugleich Gottes Kind war, so mögest auch du für immer
Gottes Kind sein – und bleiben – allezeit Von guten Mächten wunderbar geborgen …
Bleibt behütet! Ihr/Euer Hartmut Lemp, Pfr.i.R.
Ältere Beiträge findet Ihr im Archiv !
Sonntag, 30.05.2021 (Trinitatis) |
|
10:45 Uhr |
Gottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden zum Thema „Leb deine Träume“, ohne Gemeinde vor Ort, Stream unter www.kirchenfenster.info Der Gottesdienst steht aus datenschutzrechtlichen Gründen nur zu diesem Zeitpunkt online. |
Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst, in dem die Konfirmandinnen und Konfirmanden nicht nur etwas von sich zeigen und ihren eigenen Träumen auf die Spur kommen, sondern uns alle zum Nachdenken einladen. Freuen Sie sich auf kreative Beiträge sowie schöne Musik und feiern Sie mit uns digital Gottesdienst! |
|
|
|
Dienstag, 01.06.2021: |
|
10:00-13:00 Uhr |
Gemeindebüro telefonisch erreichbar Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail erreichbar. |
16:00 Uhr |
Konfi-Gruppe |