Heimatkundlicher Arbeitskreis
Heinz P. Probst Otto Rühl Dr. Ulrich Kammer Wilhelm Konrad |
Wir vom Heimatkundlichen Arbeitskreis innerhalb der Evangelischen Kirche Villingen / Nonnenroth Es begann alles um die Jahrhundertwende damit, dass ein Villingener Einwohner, der sich besonders für die Geschichte seines Heimatortes interessierte, damit begann, die Ortschronik zu transkribieren. Er wollte sie hierdurch für die heutige Generation lesbar und zugänglich machen. Im Laufe der weiteren Nachforschungen stieß man auf das umfangreiche Gemeindearchiv der ehemals selbständigen Gemeinde, dessen älteste Archivalien auf das frühe Mittelalter zurückreichen (Pergamentreste von vor allem kirchlichen Schriften, die zu Einbänden von Akten benutzt worden waren). Ein weiterer Villingener Heimatfreund kam bald dazu, erste Aufsätze erschienen bspw. im „Kirchturmblick". Man suchte Rat bei einem befreundeten Heimatkundler, der schon einige Erfahrungen durch mehrere Veröffentlichungen in überregionalen Publikationen gesammelt hatte. Das Team des Heimatkundlichen Arbeitskreises bestand nun aus: Wilhelm Konrad, Otto Rühl aus Villingen und Heinz P. Probst aus Grünberg-Queckborn, bald stieß noch der frühere Villingener Dr. Ulrich Kammer, der heute in Laubach wohnt, dazu. Unterstützung fand man von Anfang an bei dem Gemeindepfarrer, dem Ortsvorstand, der Stadt Hungen und der ehem. Bürgermeisterin von Villingen. |