Postmoderne

Skulpturen --> Postmoderne

Postmoderne Andere

Weitere Standorte der Kunstwerke

Faszination - Emotion - Sensation

Am Sonntag  26. Juli 2016 begannen vier belorussische Holzschnitzer damit, aus vier alten Eichen Figuren der Reformationsgeschichte zu schnitzen. Die Figuren (Calvin, Luther, Hirte, Postmoderne) wurden 2016 in Nonnenroth und in der Kernstadt Hungen dauerhaft aufgestellt. Folgende Standorte wurden ausgewählt: Calvin:   (Adresse: 35410 Hungen, Kirchberg 1) Hier stand ehemals das Rathaus des Dorfes.  Martin Luther hat seinen Standort außerhalb der Kirchenmauer Richtung drei Teiche. (Adresse: Hungen – Kirchberg 11) Die Skulptur: Der Postmoderne findet man Hungen- Am Steinern Kreuz 6. Die Hirtenfigur findet man in Hungen am Festplatz gegenüber der Stadthalle, direkt am Lutherweg. Die Idee und künstlerische Leitung der Aktion hatte Pfarrer Hartmut Lemp. Da damit zu rechnen war und ist, dass die den Figuren beigegebenen Attribute einen diskursiven Prozess auslösen würden und werden, hat in den Kirchenvorständen vor der Aktion ein längerer Diskussionsprozess stattgefunden. Den Prozess und das Ergebnis verantworten die Kirchenvorstände/Presbyterien einmütig.  Die Aktion wurde  künstlerisch begleitet von Mattes von Oberhessen. Die Enthüllung der Figuren fand in einem Gottesdienst am 3. Juli statt. Ausschließlich zu diesem Zeitpunkt waren alle vier Figuren mit- und nebeneineinander zu sehen. 

In allen Figuren dieser Veranstaltung der Evangelisch reformierten Kirchengemeinde Nonnenroth sollt das große Thema der Reformation zum Ausdruck kommen: Freiheit – aber auch die Gefährdung von Freiheit. Daher stand die gesamte Veranstaltung innerhalb des mittelhessischen Kultursommers unter dem Thema: Traum von Freiheit.

Alle Figuren sollen zum Ausdruck bringen, dass Reformation nicht ein Geschehen in der Geschichte ist, sondern dass die Auswirkungen spürbar sind bis in die Moderne und Postmoderne:

 

Die Figur zeigt den Menschen der Postmoderne. (Standort 35410 Hungen Nonnenroth – Am steinern Kreuz &

In der Postmoderne steht nicht die Innovation im Mittelpunkt des (künstlerischen) Interesses, sondern eine Rekombination oder neue Anwendung vorhandener Ideen. Die Welt wird nicht auf ein Fortschritts­ziel hin betrachtet, sondern vielmehr als pluralistisch, zufällig, chaotisch und in ihren hinfälligen Momenten angesehen. Ebenso gilt die menschliche Identität als instabil und durch viele, teils disparate, kulturelle Faktoren geprägt. Massenmedien und Technik spielen eine wichtige Rolle als Träger wie Vermittler von Kultur

Die postmoderne Kunst zeichnet sich unter Anderem aus durch den erweiterten Kunstbegriff und zitathafte Verweise auf vergangene Stile, die teils ironisch in Szene gesetzt werden.

Elemente postmodernen Denkens und Urteilens sind:

Der Künstler Alexander Lazerko hatte die Aufgabe, den Menschen der Postmoderne zu ‚Schnitzen‘. Als die Schnitzaktion begann, war zwei Wochen zuvor der etwa 170 Jahre alte Eichenstamm bis in die Mitte hinein gerissen. Der Künstler sah diese ‚Zerrissenheit‘ auch als Zeichen der Postmoderne und entfernte etwa ein Viertel des alten Stammes. Die dann entstandene Figur wurde von ihm völlig eigenständig entwickelt. Wir hatten ihm als ‚Aufgabe gegeben‘,  ‚christliche Glaubenselemente der Figur mit zu geben‘. Er hat drei Fenster in sie hinein gehauen, die er nach 1. Korinther 13 Glaube, Hoffnung, Liebe  genannt hat. Lazerko , selber Christ, meinte dazu: „Glaube, Hoffnung und Liebe verbindet die Menschen über alle Zeiten hinweg. Nur wenn diese Fenster geöffnet bleiben, hat der Mensch der Postmoderne eine Zukunft. Diese Fenster zu öffnen, war und ist immer Aufgabe von Reformation die niemals endet.“

Mehr Bilder von den Figuren und der Erstellung gibt es hier>>>

Kontakt

Evangelisches Pfarramt Villingen und Nonnenroth
Pfarrerin Dr. Tina Bellmann
fon: 06402 7109
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In dringenden Fällen:
mobil: 0170 9356614

Gemeindebüro der ev. Kirche
Villingen und Nonnenroth:

Am Bornweg 9
35410 Hungen-Villingen
fon: 06402-7863
mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Ortsvorsteher Villingen:
Manfred Paul
Härberpfad 2
35410 Hungen-Villingen
fon: 06402 9320
mobil: 01729809438
fax: 06402 508855
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ortsvorsteher Nonnenroth:
Werner Leipold
Die Fünf Morgen 4
35410 Hungen-Nonnenroth
fon: 06402 2455
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.