Herzlich Willkommen bei der evangelischen Kirchengemeinde

Wichtige Information zum Online-Angebot

Wir haben uns dazu entschieden, die Plattformen für Villingen und Nonnenroth zum Jahresende einzustellen.
Das Angebot ist wie gewohnt noch bis 31.12.2023 nutzbar.

Vereine, die eigene Domains besitzen bleiben davon unberührt. Hier werden die Webseiten weiterhin direkt erreichbar sein.
Wir kommen, mit detaillierten Informationen, in Kürze auf die entsprechenden Vereine zu.

Bei Fragen, Anregungen oder Interesse richten Sie Ihre Anfragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 
 

Ev. Pfarramt

Pfarrerin Dr. Tina Bellmann, Tel.: 06402-7109, mobil: 0170-9356614 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ev. Gemeindebüro

im Gemeindehaus Am Bornweg 9, Villingen, Tel.: 06402-7863

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Homepage: www.nonnenroth.de / www.villingen-online.de

 

 

Dienstag, 19.09.

 Das Gemeindebüro im Gemeindehaus ist nicht geöffnet.

 

Samstag, 23.09

10-12 Uhr         Konfi-Aktion Musikalischer Escape Room „Das verschwundene Manuskript“

 

                        Ev. Kirche Röthges

 

Sonntag, 24.09.  16. Sonntag nach Trinitatis

10:30 Uhr         Einladung zum Gottesdienst mit Abendmahl

 

                        in der evangelischen Kirche in Laubach

 

                        Pfarrerin Anke Stöppler

                   

 

Dienstag, 26.09.

Das Gemeindebüro im Gemeindehaus ist nicht geöffnet.

 

 

15:30 Uhr         Konfi-Ausflug zum Vulkanbäcker in Schotten

 

                        im Rahmen der Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“,

 

                        Treffpunkt und Abfahrt 15:30 Uhr am Ev. Gemeindehaus in Villingen

 

 

Sonntag, 01.10. Erntedank

10:30 Uhr         Gottesdienst in der Schäferwagenanlage Nonnenroth

                    

 

Die Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth nehmen in diesem Jahr erneut teil an dem Projekt „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“, einer bundesweiten Aktion der Evangelischen Kirche in Deutschland und des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks. Im Vorfeld zu Erntedank besucht die Konfi-Gruppe die Vulkanbäckerei in Schotten, wo der Vulkanbäcker Herr Haas sie höchstpersönlich in die Kunst des Bäckereihandwerkes einführen wird. Auch werden die Jugendlichen selbst Hand anlegen dürfen. Den Gottesdienst an Erntedank in der Schäferwagenanlage werden die Jugendlichen mitgestalten und von ihren Erlebnissen berichten. Im Anschluss an den Gottesdienst werden die Konfis 50 frisch gebackene Brote gegen eine Spende verkaufen. Sie unterstützen mit dem Erlös drei aktuelle Ausbildungsprojekte von „Brot für die Welt“ für Jugendliche in Myanmar, Malawi und Paraguay. Wir freuen uns, wenn Sie den Erntedank-Gottesdienst am 1. Oktober gemeinsam mit uns feiern und die Jugendlichen bei ihrem Projekt unterstützen, indem Sie ein Brot für den guten Zweck erwerben.

 

 

Einladung zur Jubiläumskonfirmation am 8. Oktober in Villingen

 

Die Ev. Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth laden Sie herzlich zum gemeinsamen Festgottesdienst anlässlich der Jubiläumskonfirmationen nach Villingen ein. Sei es, dass Sie 1998 (Silberne Konfirmation), 1973 (Goldene Konfirmation), 1963 (Diamantene Konfirmation), 1958 (Eiserne Konfirmation), 1953 (Gnaden-Konfirmation), 1948 (Kronjuwelen-Konfirmation) oder gar früher konfirmiert worden sind, es ist ein Anlass zum Feiern! Unabhängig davon, ob Sie damals in Nonnenroth, Villingen oder einem anderen Ort „Ja“ zu Ihrer Taufe und zu Gott gesagt haben, freuen wir uns, wenn Sie mit uns allen gemeinsam Ihr Jubiläum begehen. Es wird ein besonderer Gottesdienst sein, in dem Ihnen noch einmal der Segen zugesprochen wird und wir miteinander Abendmahl feiern.

 

Die uns bekannten Gemeindeglieder haben ein persönliches Schreiben mit ihrer Einladung erhalten. Da wir jedoch wegen Umzugs, Namensänderungen und dergleichen nicht alle ehemaligen Konfirmand*innen erreichen können, geben Sie die Einladung doch gern weiter. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro Villingen unter Tel 06402-7863 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.

 

 

 

 

Gottesdienste für Groß und Klein

 

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder und ihre Familien eine aufregende Zeit: Nach vielen Wochen Ferien und Freizeit beginnt nun (wieder) der Schulalltag. Ein neues Schuljahr beginnt auch an der Willi-Ziegler-Grundschule in Villingen und mit ihm die Aufregung, wie es werden wird. Dabei gilt es, die verschiedensten Klänge und Töne zusammenzuführen. Unter dem Thema „Pudel, Pauken und ein Plan“ wird es auch im Gottesdienst zum Schuljahresanfang für die Kinder der 2. bis 4. Klassen um leise und laute, zarte und schräge Töne gehen.

 

Ganz besonders aufgeregt sind sicher alle Kinder, die in diesen Tagen eingeschult werden. Und egal, ob es das erste Kind ist, das mit der Schultüte loszieht, oder das jüngste: Es ist vermutlich für Eltern, Großeltern und alle, denen diese Kinder am Herzen liegen, ein ganz besonderes Ereignis. Aus diesem Grund begleiten auch wir als Kirchengemeinden die Einschulung: Wir feiern gemeinsam Gottesdienst, in dem die Schulanfänger Gottes Segen für ihren Weg zugesprochen bekommen, um gestärkt den nächsten Schritt zu gehen. Herzliche Einladung zu diesen Gottesdiensten!

 

Gern laden wir in die Region zum Dekanats-Kinder-Kirchentag nach Lich-Eberstadt am 10. September ein. Im letzten Jahr hatte die Kirchengemeinde Villingen den Tag ausgerichtet, in diesem Jahr freuen wir uns, wenn auch viele Kinder aus unseren Kirchengemeinden die Gelegenheit nutzen, um einen schönen Tag mit buntem Programm zu erleben. Anmeldungen sind über das Pfarramt oder Gemeindebüro auch noch kurzfristig bis zum 7. September möglich.

 

 

 

Veränderungen auf der Pfarrstelle ab 01.09.2023

 

Ab 1. September wird Pfarrerin Dr. Bellmann aufgrund ihrer Elternzeit vorerst nur noch mit einer halben Stelle die Pfarrstelle bekleiden. Ab 1. November wird Pfarrerin Sarah Kiefer aus Staufenberg die Elternzeitvertretung in den Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth im Umfang von 50 Prozent übernehmen.

 


 

 

 

Einladung zur Jubiläumskonfirmation am 8. Oktober in Villingen

Die Ev. Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth laden Sie herzlich zum gemeinsamen Festgottesdienst anlässlich der Jubiläumskonfirmationen nach Villingen ein. Sei es, dass Sie 1998 (Silberne Konfirmation), 1973 (Goldene Konfirmation), 1963 (Diamantene Konfirmation), 1958 (Eiserne Konfirmation), 1953 (Gnaden-Konfirmation), 1948 (Kronjuwelen-Konfirmation) oder gar früher konfirmiert worden sind, es ist ein Anlass zum Feiern! Unabhängig davon, ob Sie damals in Nonnenroth, Villingen oder einem anderen Ort „Ja“ zu Ihrer Taufe und zu Gott gesagt haben, freuen wir uns, wenn Sie mit uns allen gemeinsam Ihr Jubiläum begehen. Es wird ein besonderer Gottesdienst sein, in dem Ihnen noch einmal der Segen zugesprochen wird und wir miteinander Abendmahl feiern.

 

Die uns bekannten Gemeindeglieder werden dieser Tage ein persönliches Schreiben mit ihrer Einladung erhalten. Da wir jedoch wegen Umzugs, Namensänderungen und dergleichen nicht alle ehemaligen Konfirmand*innen erreichen können, geben Sie die Einladung doch gern weiter. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro Villingen an.

 

„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“ – Abschied und Einführung von Kirchenvorstehern in Villingen

 

Am letzten Sonntag standen die Gottesdienste in Nonnenroth und Villingen unter dem Christuswort „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“. Ein großer Weinstock am Altar wies bereits thematisch voraus.

Einfuhrung und Abschied KV 23Im Villinger Gottesdienst wurde an diesem Tag Patrick Papendorf aus seinem Amt als Kirchenvorsteher verabschiedet. Aus persönlichen Gründen hatte er sein Amt nach acht Jahren niedergelegt. Neben dem Dank sprach Pfarrerin Dr. Bellmann ihm für seinen weiteren Lebensweg noch einmal Gottes Segen zu. Patrick Papendorf ergriff sodann spontan das Wort und berichtete von den Anfängen seines kirchengemeindlichen Engagements: Erwachsen aus der ehemaligen Jugendarbeit blickte er zurück auf zahlreiche positive Erfahrungen beim Aufbau des Jugendzentrums oder bei den gemeindlichen Hilfstransporten nach Weißrussland. „Gerade in den letzten Jahren gab es auch viel zu entscheiden, diskutieren, auf den Weg zu bringen. Da waren die Pandemie, der Abschied des ehemaligen Pfarrers Hartmut Lemp, die Ankunft der neuen Pfarrerin und vieles mehr“, erklärte Pfarrerin Dr. Bellmann. Gleichzeitig wurde in diesem Gottesdienst auch die Einführung von Jan Habermann als Kirchenvorsteher begangen. Er war vom Kirchenvorstand in das Amt des Kirchenvorstehers nachberufen worden. „Wir danken dir sehr, dass du erneut bereit bist, dieser Gemeinde im Kirchenvorstand zu dienen.“ Auch Jan Habermann sprach die Pfarrerin Gottes Segen zu.

 

Das Anspiel zur Predigt, ließ sodann nicht nur die Kirchenvorsteher*innen, sondern die gesamte Gemeinde darüber nachdenken, wie es um den Weinberg Gottes in den Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth bestellt ist, wie hier die Früchte wachsen und wer eigentlich für deren Wachstum zuständig sei. Der frisch berufene Jugenddelegiert Jannis – in Nonnenroth gespielt von Konfirmand Ole Maurer, in Villingen gespielt von Teamer Constantin Schneider – nimmt die Gemeinde, repräsentiert durch einen Weinstock, kritisch unter die Lupe. Er wolle sie schon „auf Vordermann bringen, auf dem religiösen Markt konkurrenzfähig“ machen. Im Gespräch mit der göttlichen Stimme denkt er über seine Aufgabe als Kirchenvorsteher nach.

KettensageAngesichts von abnehmenden Gemeindegliederzahlen und eingeschränkteren finanziellen Möglichkeiten möchte der motivierte Jugenddelegierte die Gemeinde ordentlich düngen und auch zurechtstutzen – mittels einer Kettensäge. Bei allem Tatendrang gerät ihm aus den Augen, dass er unversehens in Gottes Rolle geschlüpft ist, dass er nicht selbst der Weingärtner ist, sondern Christus. Bei allen derzeitigen Reformprozessen in unserer Kirche plädierte die Pfarrerin in ihrer Predigt für Gottvertrauen und Gelassenheit: „Für’s Wachsen der Gemeinde sorge ich schon. Mach dir da nicht zu viele Gedanken“, ließ sie die göttliche Stimme sprechen. Nichtsdestotrotz sollen wir tun, was in unserem Aufgabenbereich liegt: Dafür sorgen, dass Menschen die Frohe Botschaft für sich entdecken können. „Wir bereiten dafür den Boden, wir säen aus. Und das heißt in der Evangelischen Kirche nicht nur die Pfarrerin, nicht nur der Kirchenvorstand, sondern die gesamte Gemeinde, aber Wachsen und Gedeihen liegt in Gottes Hand.“

 

 

Tauffest in Villingen ein voller Erfolg

Tauffest 1 1Über 150 Menschen und unverhoffter Sonnenschein stellten sich am vergangenen Sonntag im Kirchgarten Villingen ein. Im sanften Wind wehten lilafarbene Fahnen mit der Aufschrift „Weil du ein Segen bist“. Sie kündeten damit von der diesjährigen Taufaktion „Viele Gründe. Ein Segen. Deine Taufe“, zu der die Evangelische Kirche in Deutschland aufgerufen hatte. Die Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth hatten sich der Aktion angeschlossen und zum ersten gemeinsamen Tauffest nach Villingen eingeladen. Neben den Tauffamilien und Gästen der sieben Täuflinge im Alter von 0 bis 9 Jahren waren auch viele andere Menschen der Einladung gefolgt.

Der lebendige Gottesdienst für Groß und Klein überraschte sowohl von der musikalischen als auch von der inhaltlichen Gestaltung her. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Villingen eröffnete und begleitete den Gottesdienst mit festlichen Klängen und auch die bekannte Mundartgruppe „Querbeet“ bereicherte ihn musikalisch.
Tauffest 3 1Im Gespräch zwischen Pfarrerin Dr. Bellmann und Handpuppe „Freddi“ drehte sich alles um die Taufe, die der Täuflinge aber auch die eigene, die schon etwas länger zurückliegt. Als alle Täuflinge, ihre Eltern mitsamt Patinnen und Paten sich gemeinsam um die Taufschale aufstellten und die Tauffragen bejahten, wurde eindrucksvoll deutlich, was die Pfarrerin bereits angekündigt hatte: „Wir sind viele und heute wird Gottes Familie noch viel größer, wenn wir diese Kinder in unsere Gemeinschaft aufnehmen.“ Im Schatten der Bäume wurden nacheinander Emilia Frieda Müller, Lina Maline van der Woude, Emma-Pauline Göttsche, Anne Wörner, Daria Helene Wolf, Juliane Wolf und Alexandra Wolf getauft.Tauffest 2 1

Neben den Täuflingen hatten auch andere Kinder und Jugendliche ihre eigenen Taufkerzen mitgebracht. Später ließen sich manch andere dazu inspirieren, im Nachgang zum Gottesdienst die eigene Taufkerze zuhause anzuzünden. Die Konfirmandinnen Jana Bittner, Zoe Lieberum, Fiona Bommersheim und Leona Schkade hatten ein Anspiel eingeübt: Die ungewöhnlichen Geschenke der Patin zum Tauftag ihres Patenkindes luden die Gemeinde ein, über den Sinn der Taufe nachzudenken. Als die Pfarrerin mit dem Mikrofon durch die Reihen ging, war die Gemeinde gefragt: „Waschtasche, Regenschirm … hat alles irgendwie mit Wasser zu tun“, so eine Gottesdienstteilnehmerin. „Im Kulturbeutel ist einfach das Wichtigste für’s eigene Leben drin,“ so eine Patin, „klar, dass man das dem Täufling mitgibt fürs Leben.“ „Und vielleicht ist Gott im Koffer drin oder zumindest auf Reisen mit dabei“, erklärte ein anderer. Am Ende stellten „Freddi“ und die Pfarrerin gemeinsam fest: „Taufe ist vieles. Für den einen mehr Waschtasche, für die anderen mehr Weltkugel. Und das ist gut so.“ Im Anschluss an den Gottesdienst verweilte die Gemeinde noch bei Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen im Kirchgarten. Klein und Groß erfreuten sich beim Basteln, an riesigen Seifenblasen oder beim Entenangeln. Manch eine*r nutzte die Gelegenheit auch, um die Villinger Kirche für sich zu entdecken.Tauffest 4 1

„Dieses wunderbare Tauffest wurde nur möglich, weil so viele Menschen ehrenamtlich und beherzt mitgeholfen haben. Wir sind wahrlich gesegnet in unseren Gemeinden und Dörfern“, resümiert Pfarrerin Dr. Bellmann enthusiastisch. Schon tags zuvor hatten die Kirchenvorsteher*innen und ein Team von Konfirmandinnen alles für den Festgottesdienst vorbereitet. Auch am frühen Sonntagmorgen gab es schon geschäftiges Treiben im Kirchgarten, um alles herzurichten. Herzlich gedankt sei an dieser Stelle Getränke Leidner für das kostenlose Bereitstellen der Garnituren und Stehtische, der Freiwilligen Feuerwehr Villingen und dem TSV Villingen für kurzfristige und unkomplizierte nachbarschaftliche Hilfe, dem Musikzug der FFW und Querbeet für die festliche und stimmungsvolle Musik, den Landfrauen für den köstlichen Kuchen, Jan-Niklas Volk, der die Technik organisiert, betreut und im Hintergrund gewirkt hat, Achim und Elke Högy für ihr kulinarisches und organisatorisches Engagement nicht nur rund um den Grill, den Teamerinnen und Konfirmand*innen sei gedankt für die Betreuung der Spiele sowie Irina Orth, die Handpuppe „Freddi“ Leben eingehaucht hat und Jutta Hedrich für die Impressionen.

Fotos: Jutta Hedrich

Text: TB

 

 

Tauffest3

Tauffest am 2. Juli 2023 im Villinger Kirchgarten

 

Die Ev. Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth laden herzlich zum gemeinsamen Tauffest ein. Damit schließen sich die Gemeinden der Aktion der Ev. Kirchen in Deutschland #deineTaufe an. Los geht es am 2. Juli um 10:45 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst für Groß und Klein im Schatten der Bäume im Kirchgarten in Villingen. „Wir werden an diesem Tag sechs Kinder im Alter von 0 bis 9 Jahren taufen. Doch eingeladen sind alle, die an diesem Tag gern mit uns feiern und sich auch an ihre eigene Taufe erinnern wollen“, so Pfarrerin Dr. Bellmann. „Wer mag, kann gern auch seine eigene Taufkerze mitbringen.“

 

Als musikalisches Highlight begleitet der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Villingen den Gottesdienst, wofür er eigens klassische gottesdienstliche Stücke eingeübt hat. Daneben wird der Musikzug aber auch mit so mancher musikalischen Überraschung aufwarten. Auch die Mundartgruppe Queerbeet wird den Gottesdienst bereichern. Die Konfirmand*innen haben ein kleines Anspiel vorbereitet und unterstützen beim Ablauf des Gemeindefestes. Denn nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit sich zu begegnen: bei Essen, Getränken, Kaffee und Kuchen. Für die Kleinen wird es Spiel- und Bastelmöglichkeiten geben! Die Kirchengemeinden laden Sie und euch alle gerne ein!

 

 

„wie ein bunter Feuer-Regen…“ – Picknick-Gottesdienst an Pfingstmontag

 

Was hat es eigentlich mit diesem Heiligen Geist auf sich, von dem die Pfarrerin so viel redet? Das klärten Handpuppe Freddi – gespielt von Salomé Elbert – und Pfarrerin Dr. Bellmann an Pfingstmontag beim Picknick-Gottesdienst im Kirchgarten in Villingen. „Es ist kein Geist zum Fürchten. Gottes Geist ist ganz anders“, entgegnete die Pfarrerin. Bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein versammelten sich Groß und Klein für einen lebendigen Gottesdienst in entspannter Atmosphäre, um das selbst zu erleben.

 

Damit sich alle von Beginn an wohlfühlen konnten, hatte das Vorbereitungs-Team keine Mühen gescheut: Kaffee, Getränke, Obst und Brezeln standen schon bereit. „Wann kann man schon mal im Gottesdienst eine Brezel essen?“, erzählte ein kleiner Besucher hinterher fröhlich. Vom bewegten Gebet angefangen, über die Lieder – gespielt von Organistin Käthe Wilhelmi am E-Piano –, bis hin zur Pfingsterzählung auf das eigene Erleben angelegt. Mit Hilfe von Erzählpuppen, Rasseln und bunten Tüchern konnten sich die Kinder selbst als Teil der Geschichte verstehen. „Jesus ist nicht mehr da. Aber die Jünger*innen von Jesus erfahren an Pfingsten wie ihre Traurigkeit darüber wie weggepustet wird. Gott ist bei uns mit seinem Geist. Das ist Pfingsten“, erklärte die Pfarrerin. Handpuppe Freddi beschrieb es so: „Vielleicht ist Gottes Geist wie der Wind, oder wie ein bunter Feuer-Regen oder wie ein Angst-weg-puste-Wind …“ Der Gottesdienst endete mit dem Segen unter dem bunten Schwungtuch. Danach war noch Gelegenheit die Kirche zu erkunden, sich mit anderen auszutauschen, zu spielen und zur Erinnerung ein Windrad für zu Hause zu basteln.

 

Herzlich gedankt sei an dieser Stelle noch einmal allen, die bei den Vorbereitungen und der Durchführung geholfen haben. Danke vor allem an das Team: Isabella Raab, Aiyana Reif, Aileen Reif, Antonia Mandl und Salomé Elbert. Danke an Getränke Leidner für das Bereitstellen der Bierzelt-Garnituren, Jan-Niklas Volk, Rüdiger Urland und allen, die vielleicht vergessen worden sind, für ihre Unterstützung.

Picknick Gottesdienst Villingen1

Picknick Gottesdienst Villingen2

Picknick Gottesdienst Villingen3

Fotos: privat                            

 

             

 
 

Am Sonntag 30.04.2023 wurden  in der Villinger Kirche konfirmiert:

 

Clemens Butzin            Ringstraße 29 A            Villingen

Jannes Butzin               Ringstraße 29               Villingen

Eva Maria Diehl            Langgasse 44                Villingen

Janos Konstantin Exler 

Maxim Fischer              Hungener Straße 46     Villingen

Niklas Hainz                                                    

Silvan Kahl                   Hirzbacher Weg 4         Villingen

Ben Niklas Koch            Mühlweg 14                 Inheiden

Annina Kiara Körbel      Pfarrgasse 5                 Villingen

Emilia Thanée Körbel    Pfarrgasse 5                 Villingen

Feenja Weil                  Heidestraße 17            Villingen

 

 

Beige Terrakotta Schlicht Aufgeraumt Minimal Yoga Kurse Termine Ostern Flyer

 

 

 Kreuzweg der Jugend für Konfis + Teamer,
                  Start in der Ev. Kirche Villingen

Plakat Aushang Kreuzweg

 

 

Heringsessen am Aschermittwoch

Heringsessen Villingen1

Am Aschermittwoch luden Ev. Kirchengemeinde und Landfrauen nach Corona-bedingter Pause endlich wieder zum Heringsessen ins Ev. Gemeindehaus Villingen ein. Doch bevor die knapp sechzig Teilnehmenden sich den Sahnehering schmecken lassen konnten, galt es zunächst noch einige Hürden zu überwinden: Der vorbestellte Hering war nicht geliefert worden, sodass schnellstens im Umland Heringe einzufangen waren. Sodann brauchten die großen Kochtöpfe allein 90 Minuten bis sie die richtige Temperatur erreicht hatten. So trieb es mancher schon den Schweiß ins Gesicht, als um 12:30 Uhr die ersten Bestellungen abgeholt werden wollten, aber die Kartoffeln noch nicht ganz gar waren. Doch die versammelte Villinger Gemeinde nahm es gelassen und nutzte die Gelegenheit, um  die närrischen Begebenheiten der vergangenen Tage auszutauschen.

 

Pfarrerin Dr. Bellmann läutete sodann das Heringsessen mit einer kurzen Andacht zum Auftakt der Fastenzeit ein: „Fasten bedeutet Verzichten. Daher heute Fisch statt Fleisch – kein großes Opfer für uns, denn wir essen vermutlich alle gerne Hering“, so die Pfarrerin. Doch es klangen auch ernstere Töne an, als die Pfarrerin in Erinnerung rief, dass die sieben Wochen hin zu Ostern kein Spaziergang seien: Jesus wurde auf diesem Weg von seinen engsten Vertrauten in den Stunden der größten Angst verlassen; er wurde verraten, verspottet und zu Tode gemartert. „Die Fastenzeit ist daher eine Zeit der Besinnung, in der wir eingeladen sind, dem Raum zu geben: dem Dunkel statt dem Licht, dem Leisen statt dem Lauten, Moll statt Dur“, ergänzte die Pfarrerin. „Dabei werden wir alle unseren eigenen Weg hin ans Kreuz und dann auch zum Ostermorgen finden.“ Im Anschluss an die geistlichen Worte erläuterte Ilona Alberding in Mundart die kuriosen Begebenheiten rund um die Vorbereitungen, sodass nach diesem kurzweiligen Bericht, der Hering noch besser schmeckte. Im Anschluss konnte das gesellige Beisammensein zu den Akkordeonklängen von Berthold Ester musikalisch ausklingen.

Heringsessen Villingen 2Herzlichen Dank sei noch einmal allen an der Vorbereitung Beteiligten gesagt! Die an diesem Tag gesammelten Spenden kommen der Gemeindearbeit der Ev. Kirchengemeinde zugute. Herzlichen Dank allen Geberinnen und Geber

 

                „VIELE GRÜNDE, EIN SEGEN. DEINE TAUFE“

Wir feiern Taufe! Denn Taufe ist einfach wunderbar! Ein Plus-Zeichen vor unserem Leben. Gottes großes Ja zu uns und unser Ja zu ihm. Deshalb laden die Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth in diesem Sommer zu einem besonderen Tauf-Gottesdienst mit anschließendem Fest ein.

Vielleicht hat sich die Taufe des eigenen Kindes wegen Corona immer wieder verschoben. Vielleicht war das Ausrichten einer Feier einfach zu viel. Vielleicht bist du auch schon älter, aber es fehlte die richtige Gelegenheit. Vielleicht haben Sie sich auch gedacht, es sei zu spät.

Wir laden ein sich am 2. Juli 2023 im Schatten der Bäume unseres schönen Kirchgartens in Villingen taufen zu lassen – ob im Planschbecken oder klassisch mit der Taufschale, egal ob Säugling, Teenager oder Uroma.

Bei Interesse melden Sie sich/melde dich im Pfarramt unter 06402-7109 oder per E-Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Vom 06.03. bis zum 11. 03.2023 sammeln die Ev. Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth Altkleider für die Brockensammlung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Angenommen werden, gut erhaltene Kleidungsstücke sowie paarweise zusammengebundene Schuhe. Gemeinsame Abgabestelle ist die mittlere Garage am Gemeindehaus in Villingen, Am Bornweg 9. In diesem Jahr werden aus Gründen des Umweltschutzes keine Sammeltüten in die Haushalte verteilt. Wir haben noch einen Restbestand an Tüten, die im Gemeindebüro bei Bedarf abgeholt werden können.

 

Kleidersammlung für Bethel -  Nachhaltig und für den guten Zweck

 

Der Umwelt zuliebe – Vom 06.03. bis zum 11. 03.2023 sammeln die Ev. Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth Altkleider für die Brockensammlung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Angenommen werden, gut erhaltene Kleidungsstücke sowie paarweise zusammengebundene Schuhe.

 

Jährlich sammeln über 4.500 Kirchengemeinden Altkleider für Bethel. Diese wurden in der Vergangenheit von der Brockensammlung mit Plastiksammelsäcken ausgestattet.

 

Bereits heute nutzen viele Spender gebrauchte Plastiktüten aus dem eigenen

 

Haushalt. Dies hilft maßgeblich, die Neuproduktion und Entsorgung von Plastikmüll

 

zu reduzieren. Leider gibt es bisher noch keine umweltfreundliche Alternative

 

zu Plastiktüten. Die Kleidung ist gut geschützt, sie wiegen wenig und die Luft

 

kann beim Transport entweichen. Daher sind Kartons für die Kleidersammlungen

 

leider nicht gut geeignet.

 

Die Brockensammlung Bethel ist Mitglied im Dachverband FairWertung e. V.

 

Weitere Infos gibt es unter www.bethel.de und www.brockensammlung-bethel.de

 

Die gemeinsame Abgabestelle für die Kleidersammlung ist in Villingen am Bornweg 9, in der mittleren Garage hinter dem Gemeindehaus. Wir haben noch einen Restbestand an Tüten, die im Gemeindebüro abgeholt werden können.

Am Aschermittwoch 22.02.2023 um 12:30 Uhr findet im Gemeindehaus in Villingen, Am Bornweg 9 das Heringsessen statt. Ev. Kirchengemeinden und Landfrauen laden dazu ein. Für die Planung bitten wir um Voranmeldung bei Frau Erika Heidenreich. Tel. 06402 – 9127.

 

„VIELE GRÜNDE, EIN SEGEN. DEINE TAUFE- Tauffest im Kirchgarten Villingen am 2. Juli 2023

 

Taufe ist etwas Wundervolles. Einmalig. Kostbar. Ein Plus-Zeichen vor unserem Leben. Gottes großes Ja zu uns und unser Ja zu ihm.

 

Darum lädt die Evangelische Kirche in Deutschland in diesem Jahr dazu ein, gemeinsam die Taufe zu feiern. Die Aktion #DeineTaufe steht unter dem Leitspruch „VIELE GRÜNDE, EIN SEGEN. DEINE TAUFE“. Und unsere Gemeinde ist mit dabei!

 

Am 2. Juli 2023 wollen wir in unserem Kirchgarten in Villingen die Taufe mit einem Tauffest feiern! Sei du/Seien Sie mit dabei!

 

Vielleicht hat sich die Taufe des eigenen Kindes wegen Corona immer wieder verschoben. Vielleicht war das Ausrichten einer Feier einfach zu viel. Vielleicht bist du auch schon älter, aber es fehlte die richtige Gelegenheit. Vielleicht haben Sie sich auch gedacht, es sei zu spät.

 

Wir laden ein sich im Schatten der Bäume unseres schönen Kirchgartens in Villingen taufen zu lassen, ob im Planschbecken oder klassisch mit der Taufschale, egal ob Säugling, Teenager oder Uroma.

 

Bei Interesse, melden Sie sich/melde dich im Pfarramt unter 06402-7109 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Krippenspiel 2022 wieder in der Kirche!

 Krippenspiel 1

Es war sooo schön!

 

 

                                

 


   Ältere Beiträge findet Ihr im Archiv !

 

Sonntag, 30.05.2021 (Trinitatis)

10:45 Uhr

Gottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden zum Thema „Leb deine Träume“, ohne Gemeinde vor Ort, Stream unter www.kirchenfenster.info

Der Gottesdienst steht aus datenschutzrechtlichen Gründen nur zu diesem Zeitpunkt online.

 

Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst, in dem die Konfirmandinnen und

Konfirmanden nicht nur etwas von sich zeigen und ihren eigenen Träumen auf die Spur kommen,

sondern uns alle zum Nachdenken einladen. Freuen Sie sich auf kreative Beiträge sowie schöne

Musik und feiern Sie mit uns digital Gottesdienst!

 

 

Dienstag, 01.06.2021:

10:00-13:00 Uhr

Gemeindebüro telefonisch erreichbar

Das Gemeindebüro ist aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Büro ist besetzt und für Anfragen per Telefon oder E-Mail erreichbar.

16:00 Uhr

Konfi-Gruppe

 

Kontakt

Evangelisches Pfarramt Villingen und Nonnenroth
Pfarrerin Dr. Tina Bellmann
fon: 06402 7109
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In dringenden Fällen:
mobil: 0170 9356614

Gemeindebüro der ev. Kirche
Villingen und Nonnenroth:

Am Bornweg 9
35410 Hungen-Villingen
fon: 06402-7863
mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Ortsvorsteher Villingen:
Manfred Paul
Härberpfad 2
35410 Hungen-Villingen
fon: 06402 9320
mobil: 01729809438
fax: 06402 508855
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ortsvorsteher Nonnenroth:
Werner Leipold
Die Fünf Morgen 4
35410 Hungen-Nonnenroth
fon: 06402 2455
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.