Herzlich willkommen in Villingen
Kinderfasching 2023
Fremdensitzung 2023
Die Bilder sind online!
Öffentliche Probe des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Villingen
Am Mittwoch, 20. Juli 2022 wird der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Villingen zwischen 19:00 und 21:00 Uhr eine öffentliche Probe unter der Linde durchführen.
Vom 08. bis 11. Juli 2022 veranstaltet der TSV 1911 Villingen e.V. auf dem Festplatz in Hungen-Villingen seine traditionelle Zelt-Kirmes.
Vor dem Kirmeszelt läd zusätzlich ein Biergarten zum Verweilen ein und der Schaustellerbetrieb Michel sorgt mit seinem großen Vergnügungspark für Abwechslung bei Groß und Klein.
Am Freitagabend um 21:00 Uhr startet die Villinger Kirmes mit einem Discoabend. Die Party steht unter dem Motto I love 90er und 2000er, an den Turntables steht DJ Matze (ehemals Floors/Fun). Der Eintritt kostet 5 Euro.
Am Samstag öffnet sich um 20:00 Uhr das Festzelt für eine der erfolgreichsten Event- und Partybands aus dem Süden Deutschlands: FRIENDS LIVE - bekannt für ihre mitreißende Bühnenshow, brillanten Livesound und eine gehörige Portion Spaß. Der Eintritt kostet 10 Euro und ab Einlass werden im Festzelt 100 Liter Freibier ausgeschenkt.
Der Sonntag beginnt mit einem Zeltgottesdient in Vellinger Mundart von Ilona Zimmer-Alberding. Um 14:00 Uhr wird es wieder musikalisch. Es spielt der Musikzug der Villinger Feuerwehr. Ab 16:00 Uhr verwöhnen Sie die Egerländer Schmankerl – die 7er mit böhmischer Blasmusik im Festzelt. Der Eintritt ist frei.
Den Abschluss der 4-tägigen Zeltkirmes bildet der traditionelle Frühschoppen. Zum Mittagessen kann die Küche zuhause getrost kalt bleiben, denn der Partyservice Münch bietet im Festzelt Haxen und weitere Köstlichkeiten an. Musikalisch wird der Villinger Frühschoppen seit viele Jahren von den MostLandStürmern gestaltet. Für unsere kleinen Gäste wird Kinderschminken angeboten. Der Eintritt ist frei.
Der TSV 1911 Villingen dankt im Vorfeld allen Spendern und Sponsoren und freut sich auf zahlreiche Gäste auf der Villinger Kirmes 2022.
Maiwanderung – Heimat kennenlernen und erwandern.
„Wer einmal Villinger Wasser getrunken hat, geht hier nicht mehr weg.“ Viele Villinger kennen diese Redewendung, die seit Jahrhunderten für Villingen bedeutsam ist. Am 1. Mai (gemeinsamer Beginn um 10 Uhr am Feuerwehrgerätehaus) lädt die Freiwillige Feuerwehr Villingen in Verbindung mit dem Heimatkundlichen Arbeitskreis der Kirchengemeinde alle Leute, groß und klein zu einer Wanderung ein. Es geht durch fünf Jahrhunderte ‚Villinger Wasser‘.
Orientierung der Wanderung ist ein Nivellierungsplan aus dem 19. Jahrhundert. Bis zum Quellort im Laubacher Wald wird der Heimatkundliche Arbeitskreis an 16 Stellen kurze Erklärungen geben, die sich auf die Punkte des historischen Planes beziehen.
Als Villingen noch selbständige Gemeinde war, hatte es ein eigenes Rathaus. In dessen Nähe gab es das sogenannte Spritzenhaus, das in jeder Nacht mit einem Nachtwächter besetzt war. Der hatte auch die Aufgabe, die Straßenlaternen anzuzünden und zu löschen.
Die Wanderung, die etwa drei Stunden als Wegstrecke hat, wird unterbrochen von einer Raststätte, an der die Feuerwehr Stärkung in flüssiger und fester Form anbieten wird. Ein Teil der Wanderung ist auf dem sogenannten ‚Hotzelweg‘; dieser führte von der Grafschaft Darmstadt durch die Grafschaft Solms-Braunfels weiter zur Grafschaft Solms-Laubach bis in wiederum Darmstädter Gebiet nach Grünberg. Der Weg in Villingen war gleichsam eine ‚Freihandelszone‘.
Warum dann die Villinger auf das Laubacher Wasser verzichtet haben, wird bei der Wanderung natürlich auch verraten. Traditionell wird die Wanderung mit dem Lied „Der Mai ist gekommen“ begonnen.
Gefeiert wird dann bei zünftigem Essen mit „Villinger und Licher Wasser“ im und um das Feuerwehrgerätehaus.

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Vellinger Fassenacht,
die Zeiten der Corona-Pandemie brachten und bringen für uns alle erneut viele Einschränkungen.
Aber Faschingsveranstaltungen mit vielen Einschränkungen in abgesteckter Form mit weniger Gästen kommt für uns nicht in Frage. Unser Brauchtum lebt vom gemeinsamen Lachen, Tanzen, Singen und Schunkeln, was derzeit so nicht möglich ist. Wir wollen den Fasching so feiern, wie wir es gewohnt sind.
Aus diesem Grund haben wir uns schweren Herzens im Vorstand dafür entschieden, unsere Veranstaltungen 2022 abzusagen, diese beinhalten unsere Fremdensitzung am 12.02.2022, unseren Kinderfasching am 20.02.2022 und unseren Strohbär- Rundgang am Faschingsdienstag (01.03.2022).
Uns ist bewusst, dass die Absage sehr, sehr schade und bedauerlich ist. Aber die Gesundheit unserer Mitglieder und Gäste liegt uns sehr am Herzen.
Wir hoffen auf eine baldige Besserung der Situation und freuen uns umso mehr, bzw. sind guter Hoffnung, die Kampagne 22/23 mit Euch allen wieder so zu feiern, wie wir es alle kennen. Dafür hoffen wir alle auf gutes Durchhaltevermögen und zählen auf Euch.
Danke für Euer Verständnis!
Der Vorstand des KVVZ
Jahreshauptversammlung
Wir laden alle Mitglieder des Karnevalverein Villinger Zwiwweln 2004 e.V. zur Jahreshauptversammlung am 29.10.2021 um 20:11 Uhr in das Gemeindehaus Villingen recht herzlich ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Totenehrung
3. Verlesen des Protokolls der letzten JHV
4. Jahresrückblick 2019 und 2020
5. Kassenbericht 2019 und 2020
6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
7. Wahl der Kassenprüfer
8. Neuwahlen
9. Ehrungen
10. Verschiedenes
Anträge sind bis zum 22.10.2021 schriftlich an den 1. Vorsitzenden Sebastian Schymalla zu richten.
Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Hygienevorschriften als 3G-Veranstaltung statt. Bitte tragt eine medizinische oder FFP2-Maske und bringt einen Impf-, Genesenen- oder tagesaktuellen Testnachweis mit.
Wir freuen uns auf euch.
Der Vorstand des KVVZ
Einladung zur JHV des FC Bayern Fanclub Villingen
Die 40. Jahreshauptversammlung findet in der Gaststätte „Amigo Mio“ im Dorfgemeinschaftshaus Nonnenroth statt. Dazu laden wir alle Mitglieder und die, die es noch werden möchten, am Freitag, 01.10.2021, ab 19:30 Uhr herzlich ein.
Mit der Wahl des Veranstaltungsort möchten wir ein langjähriges Mitglied unseres
Fanclubs nach der langen Zeit, mit Corona-Schließungen für die Gastronomie,
unterstützen.
Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen für Innenräume in der Gastronomie.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
3. Verlesung Protokoll der letzten JHV
4. Bericht des Fanclubs für die Jahre 2019 und 2020
5. Kassenbericht für 2019 und 2020
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Neuwahlen des Vorstandes
9. Wahl der Kassenprüfer
10. Ehrungen
11. Info über aktuelle Ticketsituation
12. Verschiedenes, Anfragen, Mitteilungen
Wir würden uns über zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder freuen.
Der Vorstand des FC Bayern Fanclub Villingen


Ein Jahr ist vergangen, seitdem wir den Wandertag am Karfreitag und die JHV im Jahr 2020 absagen musste.
Die Pandemie hat unseren Alltag und unser Leben weiterhin voll im Griff.
Aus diesem Grund müssen wir leider die Veranstaltungen
Wandertag am Karfreitag 2021
und
Jahreshauptversammlung 2021
auch für dieses Jahr absagen.
Sollte die Lage sich verbessern, ist geplant, die JHV 2020 und die JHV 2021 an einem gemeinsamen Termin nachzuholen.
In diesem Jahr wäre der Bayernfanclub auch turnusmäßig mit der Ausrichtung der Feier am 1. Mai an der Reihe gewesen. Diese Veranstaltung müssen wir ebenfalls absagen.
Wir bitten um Verständnis!
Der Vorstand des Bayern Fanclub Villingen
Keine Bethel-Sammlung der Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth im Frühjahr
Die Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth beteiligen sich Corona-bedingt in diesem Frühjahr nicht an der Bethel-Sammlung im März.
Stadtteil Villingen: Wasserversorgung wird am Samstag, 23. Januar für Bauarbeiten unterbrochen
Dr. Tina Bellmann wird neue Seelsorgerin in Villingen und Nonnenroth
Der Kirchenvorstand Villingen informiert:
Einladung zur Benennung von Kandidierenden anstelle einer Gemeindeversammlung gemäß § 10 Absatz 4b KGWO
Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Villingen hat in seiner Sitzung am 24.11.2020 beschlossen, auf die Gemeindeversammlung zu verzichten und von der neuen Möglichkeit Gebrauch zu machen, Kandidierendenvorschläge, in einem schriftlichen Verfahren zu ermöglichen.
Der derzeit amtierende Kirchenvorstand legt folgenden vorläufigen Wahlvorschlag vor:
Name |
Vorname |
Alter am Wahltag |
Beruf |
Straße |
Wohnort |
Alberding |
Ilona |
62 |
Verwaltungsfachangestellte |
Zeller Straße 20 |
Villingen |
Dobbratz |
Mario |
41 |
Software-Entwickler |
Finkenweg 3 |
Villingen |
Habermann |
Jan |
27 |
Doktorand |
Am Eichbaumeck 31a |
Darmstadt |
Högy |
Achim |
62 |
Polizeibeamter i.R. |
Ringstraße 7 |
Villingen |
Leidner |
Michael |
54 |
Geschäftsführer |
Horststraße 6 |
Villingen |
Papendorf |
Patrick |
50 |
Gemeindepädagoge |
Heidestraße 15 |
Villingen |
Puxler |
Angela |
53 |
Krankenschwester |
Hungener Str. 16 |
Villingen |
Raab |
Isabella |
25 |
Landwirtschaftsmeisterin |
Ringstraße 11 |
Villingen |
Reif |
Daniela |
47 |
Verwaltungsangestellte |
Langgasse 26 |
Villingen |
Schäfer |
Jannik |
28 |
Veranstaltungstechniker |
Erbsengasse 8 |
Hungen |
Volk |
Jan-Niklas |
30 |
Veranstaltungstechniker |
Hellbergstraße 16 |
Villingen |
Der vorläufige Wahlvorschlag kann innerhalb von zwei Wochen, bis zum 17.01.2021 dadurch ergänzt werden, dass mindestens zehn wahlberechtigte Gemeindemitglieder die Aufnahme einer oder eines Kandidierenden durch Unterschriftenliste in den vorläufigen Wahlvorschlag verlangen.
Vordrucke für die Unterschriftenliste und den Antrag einen weiteren Kandidierenden oder eine weitere Kandidierende in den vorläufigen Wahlvorschlag aufzunehmen sind im Gemeindebüro in Villingen, Am Bornweg 9 erhältlich.
Es geht auch ohne Vordruck, Antrag und Unterschriftenliste können formlos eingereicht werden.
Die Unterschriftenliste muss bis spätestens Montag, den 18. Januar 2021 im Gemeindebüro in Villingen Am Bornweg 9 eingegangen sein.
Vorschlagsberechtigt sind alle wahlberechtigten Gemeindemitglieder der Kirchengemeinde.
Der Antrag steht hier zum Download bereit!